Was macht die DGNB?
Als Non-Profit-Organisation mit Sitz in Stuttgart hat es sich die DGNB zur Aufgabe gemacht, Wege und Lösungen für nachhaltiges Planen, Bauen und Nutzen von Bauwerken zu entwickeln und zu fördern. Als weltweit bekannter Standard gilt die DGNB Zertifizierung.
Welche Gebäudezertifizierungen gibt es?
Gebäudezertifizierung
- DGNB (Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V., BRD),
- MINERGIE® (Schweiz)
- BREEAM® (Building Research Establishment Environmental Assessment Method, Großbritannien),
- LEED® (Leadership in Energy and Environmental Design, USA),
- HQE® (Haute Qualité Environnementale, Frankreich),
Warum ökologisch bauen?
1. Ökologisches Bauen schützt Sie und Ihre Familie. In der Vergangenheit haben Stoffe wie Formaldehyd, Asbest oder FCKW auch im Bereich des Hausbaus in äußerst deutlicher Weise die Gefahren aufgezeigt, welche durch bestimmte schadstoffbelastete Materialien für viele Menschen entstehen können.
Was ist eine Gebäudezertifizierung?
Die Gebäudezertifizierung ist das Instrument, mit dem Sie die Nachhaltigkeit Ihrer Gebäude öffentlich präsentieren können.
Wie ist ein Gebäude zertifiziert?
Es zertifiziert durch unabhängige Dritte, dass ein Gebäude auf umweltfreundliche Art gebaut und entworfen wurde. Es wurde vom U.S. Green Building Council (USGBC) entwickelt, ist jedoch weltweit bekannt und wird häufig verwendet.
Was sind unselbstständige Gebäudeteile?
Unselbstständige Gebäudeteile sind auch räumlich vom Gebäude getrennt errichtete Baulichkeiten, die in einem so engen Nutzungs- und Funktionszusammenhang mit dem Gebäude stehen, dass es ohne diese Baulichkeiten als unvollständig erscheint (R 4.2 Abs. 5 EStR). Unselbstständige Gebäudeteile sind z. B.:
Welche Faktoren beitragen zu der Gesamtemission eines Gebäudes?
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zu den Gesamtemissionen eines Gebäudes beitragen. Der erste ist die Energie – wie beispielsweise Beleuchtung, Heizung und Kühlung -, die ein Gebäude im Rahmen seines täglichen Betriebs verbraucht. Der zweite sind die Emissionen, die beim Bau eines Gebäudes entstehen.
Welche Sachen sind in das Gebäude eingefügt?
In das Gebäude eingefügte Sachen, die → Betriebsvorrichtungen sind, sind nach bürgerlichem Recht ebenfalls wesentliche Bestandteile des Gebäudes. Steuerrechtlich sind sie als selbstständige, bewegliche und abnutzbare WG zu behandeln, die linear oder degressiv abgeschrieben werden können.