Was macht die Finanzverwaltung NRW?
Aufgaben des Finanzministeriums Das Finanzministerium ist insbesondere für die Aufstellung des nordrhein-westfälischen Landeshaushalts und die Rechnungslegung über Einnahmen und Ausgaben sowie die Vermögens- und Schuldenverwaltung des Landes zuständig.
Wer ist der Finanzminister in Nordrhein-Westfalen?
Finanzminister Nordrhein-Westfalen (seit 1946)
Name | Amtsantritt | Partei |
---|---|---|
Jochen Dieckmann | 12. November 2002 | SPD |
Helmut Linssen | 24. Juni 2005 | CDU |
Norbert Walter-Borjans | 15. Juli 2010 21. Juni 2012 | SPD |
Lutz Lienenkämper | 30. Juni 2017 | CDU |
Was macht das Ministerium der Finanzen?
Das Ministerium ist zuständig für die Politikbereiche Öffentliche Finanzen, Steuern, Europa, Internationales bzw. Finanzmarkt, Bundesvermögen und für den Zoll.
Wer ist die Ministerin für Finanzen?
Olaf Scholz leitet das BMF. Er ist der Bundes-Finanz-Minister.
Was ist das Finanzministerium?
Bedeutungen: [1] Politik, Wirtschaft: Leiter eines Finanzministeriums, der Verantwortliche für die Verwaltung der Finanzen eines Staates.
Wie viele Staatssekretäre gibt es in Deutschland?
Auf Bundesebene gibt es in den Bundesministerien aktuell insgesamt 36 Parlamentarische Staatssekretäre; mindestens zwei pro Bundesministerium, beim Bundesministerium der Finanzen, des Innern, für Bau und Heimat, für Wirtschaft und Energie sowie beim Auswärtigen Amt drei und bei der Bundeskanzlerin vier.
Wie hoch ist das Gehalt eines Bundesministers?
Amtsbezüge. Laut § 11 des Bundesministergesetzes erhielten Bundesminister Amtsbezüge „in Höhe von Eineindrittel des Grundgehalts der Besoldungsgruppe B 11, einschließlich zum Grundgehalt allgemein gewährter Zulagen“. Dies entspräche etwa 20.000 Euro brutto monatlich.
Was ist die Aufgabe eines Staatssekretärs?
Der Staatssekretär ist Amtschef und höchster Beamter des Ministeriums. Er leitet im Auftrag der Ministerin das Ministerium. Er ist ihr ständiger Vertreter im Ministerium und hat ein uneingeschränktes Weisungsrecht gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Was macht ein Amtschef?
Der Ministerialdirektor ist Leiter der Verwaltung („Amtschef“) sowie allgemeiner und ständiger Vertreter seines Ministers. Er ist die Schnittstelle zwischen Verwaltung und der politischen Ebene, die vom Minister und dem Staatssekretär vertreten wird.
Was macht ein Staatssekretär in Österreich?
Ein/eine StaatssekretärIn ist einem Bundesminister bzw. einer Bundesministerin oder dem Bundeskanzler bzw. der Bundeskanzlerin unterstellt und daher an Weisungen gebunden. Ihre Aufgabe ist die Unterstützung in der Geschäftsführung und die parlamentarische Vertretung.
Was ist ein Staatssekretariat?
Staatssekretariat steht für: Amt, das von einem Staatssekretär geleitet wird. Staatssekretariat (Vatikan), wichtigste Amtsstelle der römischen Kurie. Staatssekretariat (Herzogtum Savoyen), Ursprung der italienischen Ministerialverwaltung.
Was ist das SBFI?
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF ist das Kompetenzzentrum des Bundes für national und international ausgerichtete Fragen der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik.
Wie viele Staatssekretäre gibt es in der Schweiz?
Staatssekretariate. Zurzeit gibt es fünf Staatssekretäre.
Für was steht Seco?
SECO – Staatssekretariat für Wirtschaft.
Wie viele Staatssekretäre gibt es in Österreich?
Staatssekretäre im Bundeskanzleramt der Republik Österreich
Staatssekretär | Partei | Amtszeit |
---|---|---|
Johanna Dohnal | SPÖ | 5. Nov. 1979 – 9. Okt. 1990 |
Muna Duzdar | SPÖ | 18. Mai 2016 – 18. Dez. 2017 |
Brigitte Ederer | SPÖ | 3. Apr. 1992 – 27. Okt. 1995 |
Caspar Einem | SPÖ | 29. Nov. 1994 – 6. Apr. 1995 |
Was sind Staatssekretäre und was unterscheidet sie von Bundesministern?
Im Gegensatz zu den Bundesministern kommt aber den Staatssekretären keine (direkte und/oder unmittelbare) Weisungsbefugnis gegenüber den Beamten des jeweiligen Ministeriums zu. Im Falle einer Koalitionsregierung kommt der Staatssekretär häufig von einer anderen Partei als der Minister.