Was macht die Gag?

Was macht die Gag?

Aufgabe der GAG ist es, als neutrale amtliche Stelle den Grundstücksmarkt transparent zu machen. In Anbetracht hoher Immobilienwerte sind aktuelle und vergleichbare Marktdaten wichtig.

Wem gehört die GAG Köln?

Das Aktienkapital von 1,22 Millionen Reichsmark stammt von privaten Kapitalgebern, meist Unternehmern wie Arnold von Guilleaume, Adolf Lindgens, Alfred Neven DuMont senior und Ernst Cassel. Die Stadt Köln übernimmt 50 Prozent der Anteile und stellt mit dem Oberbürgermeister den Aufsichtsratsvorsitzenden.

Wie bekommt man eine Gag Wohnung?

Antwort: Benötigt werden folgende Unterlagen:

  1. Interessentenbogen.
  2. Wohnberechtigungsschein (WBS) für öffentlich geförderte Wohnungen WBS.
  3. Einkommensnachweise der letzten drei Monate aller Interessenten.
  4. Schufa-Auskunft aller Interessenten (kann auch von der GAG eingeholt werden)

Was verdient man bei der Gag?

Gehälter bei GAG Immobilien AG Basierend auf 31 Gehaltsangaben beträgt das durchschnittliche Gehalt bei GAG Immobilien AG zwischen 35.600 € für die Position „Hausmeister:in“ und 75.000 € für die Position „HR-Manager:in“. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 4.1 von 5 und damit 21% über dem Branchendurchschnitt.

Für was ist ein Gutachterausschuss?

Sie sind Grundlage von Verkehrswertgutachten privater Sachverständiger oder Beleihungswertgutachten der Banken. Der Gutachterausschuss erstellt auch selbst Gutachten über den Verkehrswert bebauter und unbebauter Grundstücke sowie der Rechten an Grundstücken (Immobilien). Gesetzliche Grundlage ist der § 192 BauGB.

Wem gehören die meisten Immobilien in Köln?

Der größte Immobilieneigentümer im Zentrum dürfte die Stadt Köln sein – und damit die Bürger. Zum Milliarden-Vermögen der Gebäudewirtschaft zählen acht Verwaltungsbauten, darunter das Historische Rathaus und der gegenüberliegende Spanische Bau, die Volkshochschule und das Gesundheitsamt am Neumarkt.

Wo baut GAG in Köln?

Ossendorf – Butzweilerhof Das derzeit größte Bauvorhaben der GAG wird im Kölner Westen realisiert. Mehr als 400 neue Mietwohnungen, über 250 davon öffentlich gefördert, entstehen auf dem ehemaligen Gelände des historischen Flughafens „Butzweilerhof“ in Köln-Ossendorf.

Welche Unterlagen brauche ich für die Wohnungssuche?

Was sollten Mieter bei einer Wohnungsbesichtigung in jedem Fall mitbringen?

  • Personalausweis.
  • Einkommensnachweise.
  • Schufa-Auskunft.
  • Mieterselbstauskunft.
  • Mietschuldenfreiheits-/ oder Vorvermieterbescheinigung.
  • Arbeitsvertrag.
  • Mietbürgschaft.
  • Wohnberechtigungsschein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben