Was macht die Hygiene im Krankenhaus?
KISS steht in der Krankenhaushygiene für Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System. Hier werden alle sogenannten nosokomialen Infektionen erfasst – das sind solche, mit denen sich Patienten tatsächlich im Krankenhaus angesteckt haben. Im HAND-KISS wird der Händedesinfektionsmittelverbrauch jeder Klinik erfasst.
Wie wichtig sind Krankenhäuser?
gute Krankenhäuser sind wichtig für die medizinische Versorgung der Menschen – in der Fläche und in der Stadt. Sie dienen aber nicht nur der Daseinsvorsorge, sondern gehören zu funktionierenden Strukturen in der Fläche.
Wer ist verantwortlich für die Hygiene im Krankenhaus?
Für die Umsetzung all dieser Vorgaben ist die Krankenhausleitung verantwortlich. Sie wird dabei durch Krankenhaushygieniker, hygienebeauftragte Ärzte, Hygienefachkräfte und Hygienebeauftragte in der Pflege unterstützt.
Auf welcher Grundlage basieren die Regelungen zur Hygiene im Krankenhaus?
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) bildet in Deutschland eine gesetzliche Grundlage für Maßnahmen der Hygiene im Krankenhaus. Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) gibt regelmäßig Empfehlungen zu krankenhaushygienischen Maßnahmen heraus.
Was ist die Hygienerichtlinien?
Ein Hygieneplan enthält schriftlich niedergelegte Anweisungen zur Einhaltung und Gewährleistung bestimmter Hygienestandards, um die Verbreitung und Infektionen von Krankheiten zu vermeiden oder vorzubeugen.
Warum kann es für ein Krankenhaus sinnvoll sein Leistungen zu erbringen die keinen Gewinn bringen?
Damit erleiden die Beitragszahler der Krankenversicherungen keinen Schaden, wenn ein Krankenhaus beim gegebenen Preisniveau Gewinne – in welcher Höhe auch immer – erwirtschaftet. Sollte der Gewinn jedoch zu Lasten der Versorgungsqualität gehen, könnten die Patienten einen Schaden erleiden.