Was macht die Induktionsspule?
Definition zum Begriff: Induktionsspule Induktionsspulen sind Elektromagnete – Drahtspulen mit oder ohne Ferritkern, die ein Magnetfeld aufbauen, wenn sie von einem elektrischen Strom durchflossen werden. Das Magnetfeld wirkt wie ein Energiespeicher, für dessen Füllung bzw. Leerung etwas Zeit benötigt wird.
Was ist die feldspule?
Eine Feldspule wird mit einer steuerbaren Stromquelle betrieben, die dafür sorgt, dass der Strom in der Feldspule zeitlich linear ansteigt und abfällt. Die Messung des Stroms in der Feldspule und der Induktionsspannung kann auch mittels digitalem Messwerterfassungssystem erfolgen.
Wieso heißt die Induktionsspule Induktionsspule?
An jedem Punkt des Leiters erzeugt der Strom ein Magnetfeld, das kreisförmig um den Leiter verläuft. Hier siehst du das Magnetfeld einer Induktionsspule mit 4 Schleifen. Wenn also eine induzierte Spannung in einer Spule festgestellt wird, wird sie auch als Induktionsspule bezeichnet.
Wie kann man die Induktivität der Spule bestimmen?
Mit einem kleinen Versuchsaufbau ist die Bestimmung der Induktivität der Spule aber möglich. Man benötigt einen Widerstand dessen Wert man kennt und als Stromversorgung ein Wechselspannungssignal. Für unseren Versuch verwenden wir einen Widerstand mit 4700 Ohm und über einen Frequenzgenerator ein Sinussignal mit f=20kHz.
Was ist die Induktionsspannung?
Dabei ist U die Induktionsspannung und somit unsere gesuchte Größe. Die Induktionsspannung berechnen wir indem wir nach ihr auflösen. Die Induktionsspannung wird also erzeugt, wenn ein Leiter der Länge d mit der Geschwindigkeit v in ein Magnetfeld mit der Stärke B gebracht wird. Jetzt schauen wir uns die Teilchenbewegung der Elektronen genauer an.
Wie wird der Spannungsabfall an der Spule messen?
Mit einem Multimeter wird nun der Spannungsabfall am Widerstand R und an der Spule L gemessen. In unserem Fall messen wir für UR=4,44V und UL=2,52V. Da wir den Wert des Widerstandes kennen, können wir so den Strom bestimmen, der durch diese Serienschaltung und damit auch durch die Spule fließt.
Was ist eine elektromagnetische Induktion?
Die elektromagnetische Induktion beschreibt das Phänomen der Entstehung einer elektrischen Spannung an einem elektrischen Leiter durch ein sich veränderndes Magnetfeld.