FAQ

Was macht die Kreishandwerkerschaft?

Was macht die Kreishandwerkerschaft?

– das örtliche Handwerk in der Öffentlichkeit zu vertreten und die Öffentlichkeits- sowie Pressearbeit wahrzunehmen, -die von der Handwerkskammer innerhalb ihrer Zuständigkeit erlassenen Vorschriften und Anordnungen durchzuführen sowie Delegierungen wahrzunehmen.

Wer bildet die kreishandwerkerschaften?

Die Kreishandwerkerschaft ist ein regionaler Zusammenschluss aller Innungen, die im jeweiligen Raum für ein bestimmtes Handwerk stehen. Sie ist fachunabhängig konzipiert und als Körperschaft des öffentlichen Rechts aufgestellt. Geleitet wird sie von Kreishandwerksmeistern, beaufsichtigt von der Handwerkskammer.

Wie setzt sich eine Kreishandwerkerschaft zusammen?

Die fachlichen Basisorganisationen des Handwerks in einem Bezirk, die Innungen, bilden zusammen eine Kreishandwerkerschaft. Sie fördern und vertreten die gewerblichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Mitglieder innerhalb eines Kreises oder einer Stadt.

Wie viele kreishandwerkerschaften gibt es?

Die Arbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (kurz: Bundesarbeitsgemeinschaft) ist die Dachorganisation der Kreishandwerkerschaften in Deutschland und spricht für die 280 Kreishandwerkerschaften im Bundesgebiet, denen 5.500 Innungen und 200.000 Innungsbetriebe angehören.

Welche Rechtsform hat die Kreishandwerkerschaft?

Die Kreishandwerkerschaft ist in der Regel der Zusammenschluss der Handwerksinnungen eines Landkreises. Sie ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts und untersteht der Rechtsaufsicht der Handwerkskammer.

Was gibt es für Innungen?

Organisiert sind Innungen auf lokaler bzw. regionaler Ebene.

  • Bäcker-Innung.
  • Sattler-Innung.
  • Dachdecker-Innung.
  • Sanitär-Innung.
  • Innungen des Kfz-Gewerbes.
  • Weber-Innung.
  • Brauer-Innung.
  • Schuhmacher-Innung.

Was ist ein Obermeister?

Obermeister bezeichnet: im Bereich des Handwerks den Vorsitzenden einer Innung. eine Amtsbezeichnung bei der Polizei, siehe Polizeiobermeister.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben