Was macht die Stiftung Warentest genau?
Die Stiftung Warentest ist eine Organisation zum Schutz der Verbraucher in Deutschland. Es handelt sich um eine selbstständige rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts, die sich dem Verbraucherschutz und dem Test von in Deutschland erhältlichen Produkten und Dienstleistungen verschrieben hat.
Ist Warenvergleich de seriös?
Verbraucherschützern ist dieses Vorgehen ein Dorn im Auge. Seiten wie spuelmaschinen-test.de, warentest.org (inzwischen umbenannt in warenvergleich.org) oder vergleich.org lassen vermuten, dass die bewerteten Produkte von eigenen Testern vor Ort geprüft werden.
Wie wählt Stiftung Warentest die Produkte aus?
Aus der Fülle des Angebots wählen daher Marktanalytiker der Stiftung Warentest Produkte aus, die in den Test kommen. Dies geschieht nach objektiven Gesichtspunkten: Eine entscheidende Rolle spielt die Verbreitung des Produkts. Auch der Preis und die Ausstattung können wichtige Kriterien sein.
Ist die Stiftung Warentest unabhängig?
Stiftung Warentest: „Unabhängige Institute“ „Die Stiftung Warentest prüft Produkte und Dienstleistungen nach wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten und veröffentlicht die Ergebnisse in ihren Publikationen“, so die Selbstbeschreibung.
Warum wird Stiftung Warentest vergeben?
Das Label will Verbraucher über den Nutzen, die Qualität und teilweise über die Umweltverträglichkeit von Produkten und Dienstleistungen informieren. Damit soll das Warenangebot für Verbraucher übersichtlicher werden.
Wie gut ist Testberichte de?
Gesamtnote „Ausreichend“: Online-Portal Testberichte.de – Nachrichten – FAZ.
Ist Warentest Deutschland dasselbe wie Stiftung Warentest?
Gleich nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch kommt in Deutschland das Urteil der Stiftung Warentest. Dieser Spruch kommt nicht von ungefähr. Zahlreiche Menschen vertrauen auf die unabhängigen Tests der Stiftung. Allerdings tummeln sich im Internet zahlreiche andere, vermeintlich unabhängige Tests.