Was macht digitoxin?

Was macht digitoxin?

Digitoxin ist ein Herzglykosid, das die Leistung des Herzens steigert und damit die Durchblutung verbessert. Es wird in der Behandlung von Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und Herzrhythmusstörungen eingesetzt.

Wann nehme ich digitoxin digoxin?

Digitoxin ist wie Digoxin ein Wirkstoff aus der Gruppe der Herzglykoside und wird aus den Blättern des Fingerhuts (Digitalis) gewonnen. Medikamente mit Digitoxin werden vor allem angewendet zur Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz, die unter Vorhofflimmern mit hoher Herzfrequenz leiden.

Wie wirkt digoxin?

Digoxin erhöht die Kontraktilität des Herzens durch eine direkte Wirkung am Myokard. Dieser Effekt ist bei niedrigen Konzentrationen proportional zur Dosis. Digoxin hemmt die Adenosintriphosphatase und damit den aktiven Transport von Natrium-/ Kalium-Ionen.

Wann nimmt man Digitalis?

Digitalis-Glykoside, oft auch als Herzglykoside bezeichnet, werden zur Therapie von Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz (Herzschwäche) eingesetzt. Sie haben verschiedene Effekte auf das Herz.

Für was ist Digitalis gut?

Digoxin ist ein Herzglykosid pflanzlichen Ursprungs – er ist in Fingerhut-Arten (Digitalis) enthalten. Der Wirkstoff wird zur Behandlung von Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und bestimmten Formen von Herzrhythmusstörungen angewendet.

Warum muss die Therapie mit Herzglykosiden sehr sorgfältig durchgeführt werden?

Anwendung. Herzglykoside werden zur Therapie der chronischen Herzinsuffizienz und bei Tachyarrhythmien eingesetzt. Ein Nachteil aller Herzglykoside ist die geringe therapeutische Breite und ein daraus resultierendes hohes Vergiftungspotential. Sie müssen daher sehr sorgfältig dosiert und kontrolliert werden.

Warum bewirken Digitalisglykoside eine stärkere Kontraktion des Herzmuskels?

Die Wirkung der Digitalis-Glykoside setzt an unterschiedlichen Stellen an: steigende Pumpkraft des Herzens: Herzwirksame Glykoside sorgen dafür, dass weniger Kalzium aus den Herzmuskelzellen tritt. In der Folge nimmt die Kontraktionskraft des Herzens (Schlagkraft) zu.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben