Was macht Doxycyclin im Körper?
Der Wirkstoff Doxycyclin ist ein Breitband-Antibiotikum, also ein Antibiotikum, das gegen eine Vielzahl verschiedener Bakterien wirksam ist. Sein wichtigstes Anwendungsgebiet sind bakterielle Infektionen und damit einhergehende Erkrankungen.
Welche Eigenschaften haben antibiotikaresistente Bakterien?
Als antibiotikaresistente Bakterien werden solche Bakterien bezeichnet, die auf ein Antibiotikum oder mehrere Antibiotika nicht sensibel reagieren, d.h. gegenüber der Wirkung dieser Stoffe resistent sind. Infektionen mit diesen Bakterien sind deswegen meist schwieriger mit üblichen Antibiotika zu behandeln.
Was geschieht bei der Aufnahme von Tetracyclin?
Aufnahme, Abbau und Ausscheidung von Tetracyclin. Nach der Einnahme wird Tetracyclin über die Darmwand ins Blut aufgenommen. Die höchsten Blutspiegel werden nach zwei bis vier Stunden gemessen. Das Antibiotikum erreicht über das Blut gut die meisten Gewebe des Körpers.
Kann Tetracyclin gegen Bakterien eingesetzt werden?
Tetracyclin wird gegen bakterielle Infektionen mit Tetracyclin-empfindlichen Bakterien eingesetzt, vor allem bei Atemwegs-, Harnwegs-, Vaginal- und Magen-Darm-Infektionen. Zusätzlich kann es bei den Hauterkrankungen Akne und Rosacea erfolgreich angewendet werden. So wirken Antibiotika.
Wie oft wird Tetracyclin angewendet?
So wird Tetracyclin angewendet. Der Wirkstoff Tetracyclin wird als Tablette oder Kapsel eingenommen. Die Dauer der Anwendung und die Dosierung richten sich nach Art der Infektion. Üblicherweise werden 250 bis 500 Milligramm Tetracyclin viermal täglich nüchtern – also eine Stunde vor oder zwei Stunden nach dem Essen – eingenommen.
Was sind die Wirkstoffe der Tetracycline?
Zur Gruppe der Tetracycline gehören die Wirkstoffe Doxycyclin, Minocyclin, Chlortetracyclin, Oxytetracyclin und Tetracyclin. So wirken Tetracycline Tetracycline hemmen die Herstellung von Eiweiß en in den Bakterien.