Was macht ein CFO?
Die Rolle des Finanzvorstands Der CFO eines Konzerns ist für finanzielle Aufgaben verantwortlich und beweist sich gleichzeitig als Strategieverantwortlicher bei der Geschäftsleitung sowie beim Vorstand, dessen Mitglied er/sie ist. Der/die FinanzchefIn ist damit einer der Hauptakteure in der Unternehmensführung.
Was studieren um CFO zu werden?
Der Abschluss eines Bachelor-Studiums ist grundlegend. Am meisten gefragt sind derzeit allerdings Abschlüsse an renommierten Wirtschaftshochschulen mit einem Diplom in Finanz- und Rechnungswesen oder Master of Control, Accounting und Audit.
Was ist die Bezeichnung CFO in Deutschland?
Die Bezeichnung CFO hat in Deutschland jedoch keinerlei rechtliche Bewandtnis und ist daher nur als Titel oder als Bezeichnung einer Jobposition zu verstehen. Der CFO zählt zu den Mitgliedern des obersten Managements eines Unternehmens und hat den gesamten Finanzapparat in seinem Verantwortungsbereich.
Wie arbeitet der CFO mit Investoren?
Der CFO arbeitet mit internen und externen Ansprechpartnern zusammen. Zudem ist der CFO im Falle von Investoren als Anteilseigner zuständig für die Kommunikation und das Reporting an die Stakeholder. Ein CFO sollte ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzen/ Controlling haben.
Was sind die Anforderungen an einen CFO?
Anforderungen an einen CFO: Er hat sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, sowie umfassende Erfahrungen mit dem Auf- und Ausbau von Finanz-/ Controlling- und Reportingprozessen. Hohe Eigeninitiative, positives Denken und Hands-on-Mentalität runden das Profil eines CFO ab.
Wie sind die Stellenanzeigen für CFO und Head of Finance?
Eine Auswertung aktueller Stellenanzeigen für CFO und Head of Finance lässt schnell erkennen, dass die Themen Compliance, Digitalisierung, Verschlankung und Kostensenkung ganz oben auf der CFO-Agenda angesiedelt sind. Eingefordert werden neuerdings immer häufiger: Change: Erfolgreiche Begleitung von Change-Management-Prozessen