Was macht ein erfolgreicher Mensch aus?
Ein erfolgreicher Mensch kann seine Gefühle nicht nur wahrnehmen, akzeptieren und zulassen, er oder sie kann die eigenen Gefühle auch kommunizieren und sich in die Gefühle der anderen Menschen hineinversetzen – er ist emphatisch. Erfolgreiche Menschen sind darüber hinaus spontan und haben Freude am Leben.
Warum sich manche Menschen nicht entschuldigen können?
Der (angeborene) Grundtyp ist bereits unsicher, eher pessimistisch. Meist kommen dann Erfahrungen hinzu, die das Vertrauen in die eigene Person, aber auch in andere, gar nicht erst entstehen lassen. Das Gespür für einen eigenen (positiven) Selbstwert fehlt.
Ist mein Leben so gestaltet wie ich es haben will?
„Mein Leben ist so, wie ich es haben will und ich nehme das an, was mir das Leben schenkt.“ Wenn ich nur darauf ausgerichtet bin, dass ich mein Leben so gestalte, wie ich es haben will, führt das bei mir oft zu Unglücklichsein, denn ich bin nun mal nicht Gott und kann das Leben nicht komplett kontrollieren. Das wäre also für mich kein Erfolg.
Wie entsteht der Erfolg mit dem Leben?
Erfolg entsteht also, wenn ich mit dem Leben zusammenspiele und auch die nicht so tollen Dinge als Chance sehe, selbst zu wachsen. Das muss nicht immer der Fall sein, aber ich möchte da immer ehrlich und offen hinschauen, ob ich etwas lernen kann, wenn mich etwas emotional bewegt. Das ist erst mal das Wichtigste.
Wie kann ich erfolgreich Leben mit eigenen Zielen?
Erfolgreich leben mit eigenen Zielen – Um das herauszufinden, was du wirklich willst, ist es hilfreich, gesellschaftliche Reize eine Zeit lang auszublenden – zum Beispiel in den Bergen, im Kloster oder in einem Dschungel-Retreat. Melde dich jetzt an und erhalte direkt mein kostenloses eBooklet mit 10 Mikroabenteuer-Ideen!
Wie verändert sich das Leben in der Evolution?
Schließlich verändert sich die Welt und damit auch unser Leben so schnell wie nie zuvor. Das beste Vorbild für den Umgang mit Veränderung ist die Natur. In der Evolution kommt nämlich nicht die stärkste Spezies weiter, sondern die, die es am besten vermag, sich an die aktuell gegebenen Bedingungen anzupassen.