Was macht ein Hydrokolloidverband?
Ein Hydrokolloidverband besteht aus einer in eine Folie oder einem Verband eingelagerten Matrix, welche Geliermittel, z.B. Cellulosen und weitere Hilfsstoffe enthält. In Verbindung mit dem Wundsekret bildet sich ein Gel, welches für ein feucht-warmes Wundmilieu sorgt und eine feuchte Wundbehandlung ermöglicht.
Wie funktioniert ein Meshgraft?
Ein Meshgraft ist ein Spalthauttransplantat, das maschinell mit Stichinzisionen eingeschnitten wird, so dass es sich bei Zug an den Seiten in ein Netz umwandelt. Dadurch kann das Transplantat etwa das dreifache der ursprünglichen Fläche abdecken und beschleunigt die Epithelisierung der Wunde.
Was ist ein Meshgraft?
Das Meshgraft-Verfahren spart Spendergewebe (Haut) und findet Anwendung, wenn große Hautdefekte gedeckt werden sollen, z.B. bei einem Geschwür am Unterschenkel (Ulcus cruris, „offenes Bein“) oder bei ausgedehnten Verbrennungen.
Was passiert bei einer Hauttransplantation?
Bei einer Hauttransplantation wird Gewebe zur Versorgung zerstörter Hautareale verpflanzt. Damit das Transplantat einheilen kann, muss die betroffene Stelle gut durchblutet werden und darf sich nicht infizieren.
Kann man Fremde Haut transplantieren?
Mit Methoden der Zellvermehrung wird aus einem kleinen Stück eigener oder fremder Haut in rund zwei bis drei Wochen ein Vielfaches der Hautfläche gewonnen und transplantiert.
Was ist MeSH Medizin?
Die Medical Subject Headings (MeSH) sind ein Thesaurus zur Sacherschließung von Büchern und Zeitschriftenartikeln in Medizin und Biowissenschaften. Das MeSH-System wird von der United States National Library of Medicine gepflegt und überarbeitet.
Was ist ein MeSH Tree?
Der MeSH-Tree besteht aus mehr als 29’351 deutschen Haupt- schlagwörtern, 29’351 englischen Hauptschlagwörtern, 68’789 deutschen Synonymen und 214’879 engli- schen Synonomen. Die Schlagworte werden von Fachexperten den Dokumenten zugewiesen und daher sind sie einfacher auffindbar.
Wie finde ich MeSH Terms?
Auswahl von MeSH: Suche nach MeSH-Begriffen: Entweder unter Advanced → More Resources → MeSH Database. Oder: auf der PubMed-Startseite: → More Resources → MeSH Database Oder: im Auswahlfeld oben im grauen Bereich neben dem PubMed-Logo → MeSH auswählen.
Wie suche ich richtig in PubMed?
Die Auswahl der Datenbank, in der die Suche erfolgen soll, geschieht über das oberste Eingabefeld „Search“ rechts neben dem Logo (PubMed.gov). Das Eingabefeld für die Suche liegt direkt unter dem Datenbankfeld. In das Eingabefeld können Stichwörter, Autorennamen oder Schlagwörter (MeSH) eingegeben werden.