Was macht ein Kryptograf?
Kryptographie ist eine Wissenschaft zur Entwicklung von Kryptosystemen und neben der Kryptoanalyse ein Teilgebiet der Kryptologie. Mit Hilfe kryptographischer Verfahren wie Verschlüsselung sollen Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt und sicher ausgetauscht werden.
Was ist der Unterschied zwischen Kryptographie und Kryptoanalyse?
Die Kryptologie ist also die Lehre des Verborgenen bzw. Verbergens. Bei der Kryptographie geht es darum kryptographische Systeme/Verfahren zu entwerfen und zu Implementieren, während es bei der Kryptoanalyse darum geht bestehende kryptologische Systeme/Verfahren auf die Sicherheit, bzw.
Was ist eine elliptische Kurve?
Eine elliptische Kurve ist eine glatte algebraische Kurve der Ordnung 3 in der projektiven Ebene. Dargestellt werden elliptische Kurven meist als Kurven in der affinen Ebene, sie besitzen aber noch einen zusätzlichen Punkt im Unendlichen.
Welche Anwendungsfälle sind elliptische Kurven?
Typische Anwendungsfälle sind der Schlüsselaustausch und Signaturverfahren. Elliptische Kurven weisen eine äußerst komplexe Mathematik auf, die sich leider nicht ohne umfangreiche mathematische Kenntnisse verstehen und schon gar nicht einfach darstellen lässt.
Ist die Verschlüsselung auf elliptische Kurven sicher?
Verschlüsselung auf Basis elliptischer Kurven ist nur dann sicher, wenn die verwendete Kurve sehr sorgfältig ausgesucht wurde. Bei den meisten ECC-Verfahren handelt es sich um Algorithmen, die elliptische Kurven mit bekannten Verfahren kombinieren. EC-KCDSA – Elliptic Curve Korean Certificate-based Digital Signature Algorithm (Signaturverfahren)
Wie schneidet die Kurve den Punkt?
Die Gerade durch die rationalen Punkte schneidet die Kurve in einem dritten Punkt, Spiegelung dieses Punktes an der . Im Fall einer Tangente an den Punkt (also des Grenzfalles auf der Kurve) erhält man mit dieser Konstruktion (Schnittpunkt der Tangente mit der Kurve, dann Spiegelung) den Punkt .