FAQ

Was macht ein Maler beruflich?

Was macht ein Maler beruflich?

Maler/innen und Lackierer/innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung gestalten, beschichten und bekleiden Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden. Sie halten Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschichtungen eine neue Oberfläche.

Was für Eigenschaften braucht man als Maler?

Das solltest Du für eine Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk mitbringen: Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss. Mathe ist für dich kein Fremdwort und du bist talentiert in Kunst und Werken. Du arbeitest gerne draußen, bist körperlich fit und hast keine Höhenangst.

Was kann man mit einer Maler Ausbildung machen?

Weiterbildung und Perspektiven als Maler und Lackierer Auch ein beruflicher Aufstieg ist als Maler und Lackierer möglich, zum Beispiel mit einer Weiterbildung zum Maler- und Lackierermeister, Betriebsmanager für Farbtechnik oder Techniker für Farb- und Lacktechnik.

Was braucht man um Maurer zu werden?

In der Praxis stellen Handwerksbetriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss* ein, Industriebetriebe wählen vor allem Aus- zubildende mit Hauptschulabschluss* oder mittlerem Bildungsabschluss aus.

Was verdient ein Maler und Lackierer Geselle?

Der Tariflohn für Maler beginnt bei 1696 Euro brutto im Monat. Dies gilt für ungelernte Maler. Der Tariflohn als Maler- und Lackierer-Geselle startet bei 1984 Euro brutto im Monat in den neuen Bundesländern und 2128 Euro brutto im Monat in den alten Bundesländern.

Ist die Ausbildung zum Maler und Lackierer schwer?

Seid pünktlich, kümmert Euch um ein gepflegtes Aussehen und seid höflich zu den Kunden. Die Ausbildung selbst ist nicht schwer, man muss sich nur „reinhängen“.

Was verdient ein Maler und Lackierer Techniker?

Ihr Gehalt als Techniker Lacktechnik (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.470 € bis 4.290 € pro Monat.

Welche Umschulung als Maler?

Bei der Umschulung zum Maler und Lackierer bzw. zur Malerin und Lackiererin handelt es sich um ein duales Ausbildungssystem. Die praktischen Kenntnisse werden in den Malerbetrieben, bei denen die Umschüler/-innen als Auszubildende eingestellt sind, und die theoretischen Kenntnisse in der Berufsschule vermittelt.

Was macht ein Maler?

Was macht ein Maler? Maler bzw. Beschichtungstechniker, wie sie auch noch genannt werden, schützen und verschönern Putze und sämtliche Arten von Auftragungsschichten. Sie besichtigen im Vorhinein die Baustellen und beraten Kunden bezüglich der verschiedenen Materialien.

Was gibt es für die Maler-Ausbildung?

Rechtlich gibt es für die Maler- und Lackierer-Ausbildung keine vorgeschriebene Schulbildung. In der Praxis stellen Ausbildungsbetriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss für eine Maler-Ausbildung ein.

Wer arbeitet als Maler und Lackierer?

Als Maler und Lackierer arbeitet man hier vor allem auf Großbaustellen wie an Brücken oder bei Betonsanierungen. Wer in diesem Bereich eine Lehre macht, beschäftigt sich vor allem mit alten Kirchen und Denkmälern. Deren Restaurierung ist besonders schön und künstlerisch aber auch besonders schwer.

Welche Leistungen stellen die klassischen Malerarbeiten dar?

Streichen und Lackieren: Diese Leistungen stellen die klassischen Malerarbeiten Üblicherweise wird die vorbereitete Fläche in zwei bis drei Durchgängen gestrichen und dazwischen immer wieder ein wenig abgeschliffen. Dadurch vermeidet der Handwerker Fehler wie kleine Bläschen im Lack oder ungleichmäßige Farbverteilung.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben