Was macht ein Modulator?

Was macht ein Modulator?

Ein Modulator ist eine elektronische oder optische Baugruppe mit der ein elektrisches oder optisches Signal mit einem oder mehreren Signalen überlagert wird. Modulatoren werden in der Nachrichtentechnik und der optischen Übertragungstechnik eingesetzt. Die von Modulatoren ausgeführte Funktion ist die Modulation.

Warum amplitudenmodulation?

Die Amplitude des Trägersignals ändert sich dabei in Abhängigkeit von Pegel und Frequenz des Informationssignals. In der Anfangszeit der Signalübertragung war die Amplitudenmodulation das wichtigste Verfahren zur Aufbereitung von Signalen. Auch heute noch wird sie für die Lang-, Mittel- und Kurzwelle verwendet.

Was ist Modulation in der Sprache?

Stimm-Modulation heißt nichts anderes, als dass Sie Ihre Stimme zur Unterstreichung Ihrer Aussagen einsetzen, indem Sie also einmal lauter oder leiser, höher oder tiefer sprechen und an geeigneten Stellen Pausen machen, die das Klangbild gliedern.

Was sind analoge und digitale Signale?

Werden zwei Zustände vereinbart, dann handelt es sich um binäre (digitale) Signale. Analoge Signale bestehen aus einem kontinuierlichen Signal- bzw. Datenstrom. Den gibt es bei digitalen Signalen nicht. Wenn digitale Daten anfallen, dann entstehen sie meist explosionsartig.

Was ist ein Codec für digitale Signale?

Wenn analoge Informationen in digitale Signale umgewandelt werden müssen, dann ist dafür ein Codec verantwortlich. Es handelt sich um ein Kunstwort, bestehend aus Coder und Decoder. Das analoge Signal wird in ein digitales Signal codiert und umgekehrt decodiert.

Wie wird die Güte des Modulationssignals kontrolliert?

Im Sendebetrieb wird die Güte des Modulationssignals mit dem Modulationstrapez kontrolliert. Dieses Oszillogramm erhält man im A/B-Betrieb, wobei an den Kanal A das AM-Signal und am Kanal B das niederfrequente Informationssignal angeschlossen ist.

Wie kann Modulation angewendet werden?

Modulation kann auf Gleichstrom (in erster Linie durch Ein- oder Ausschalten), auf Wechselstrom und auch auf optische Signale angewendet werden. Man kann sie sich in etwa vorstellen wie das Senden von Rauchzeichen, wobei das Schwenken der Decke eine Form der Modulation darstellt; die Leitung wäre in diesem Beispiel der stetige Strom von Rauch.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben