Was macht ein parteipräsidium?
Ein Präsidium (von lat. praesidium) ist allgemein eine Bezeichnung für die Leitungsebene in Verwaltungen und Organisationen (wie z. B. Parteien, Vereine und Stiftungen), die in der Regel aus einem Präsidenten und seinen Stellvertretern besteht.
Was macht ein Bundesvorstand?
Der Bundesvorstand beruft den Bundesparteitag ein und kann Bundesfachausschüsse und Arbeitskreise zur fachlichen Beratung und Unterstützung einsetzen. Er beschließt ferner über die Etats der Bundespartei, sowie über den vom Parteiengesetz vorgeschriebenen Rechenschaftsbericht (siehe auch Parteienfinanzierung).
Was macht ein Generalsekretär?
Er organisiert die Wahlkämpfe, die Parteitage und Mitgliederentscheide. Des Weiteren kümmert er sich um die Mitgliederwerbung und koordiniert die Zusammenarbeit innerhalb der Partei auf den verschiedenen Hierarchieebenen, angefangen von der Ortsebene bis hin zur Bundespartei-Ebene.
Wer ist alles in der SPD?
Sozialdemokratische Partei Deutschlands | |
---|---|
Stellvertretende Vorsitzende | Klara Geywitz Hubertus Heil Kevin Kühnert Serpil Midyatli Anke Rehlinger |
Bundesgeschäftsführerin | Jessika Wischmeier |
Bundesschatzmeister | Dietmar Nietan |
Ehrenvorsitzender | Willy Brandt (†) |
Wer gehört zum bundestagspräsidium?
Präsident des Deutschen Bundestages | |
---|---|
Amtierender Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble seit dem 24. Oktober 2017 | |
Amtssitz | Reichstagsgebäude, Berlin, Deutschland |
Vorsitzender von | Bundestag Bundesversammlung Gemeinsamer Ausschuss |
Oberster Dienstvorgesetzter der | Polizei beim Deutschen Bundestag |
Wer steht dem Präsidium des Bundestages vor?
Das Präsidium des 19. Deutschen Bundestages besteht aus dem Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble (CDU) sowie den derzeitigen fünf Stellvertretern Hans-Peter Friedrich (CSU), Dagmar Ziegler (SPD), Petra Pau (Die Linke), Wolfgang Kubicki (FDP) und Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen).