Was macht ein Pnoz?

Was macht ein Pnoz?

Die Sicherheitsrelais PNOZ überwachen Sicherheitsfunktionen wie Not-Halt, Schutztüren, Lichtschranken, Lichtgitter, Zweihand, Schaltmatten, Drehzahl, Stillstand und viele mehr. Die Sicherheitsschaltgeräte PNOZ bewähren sich täglich millionenfach im Einsatz und das weltweit.

Was ist ein Sicherheitsrelais?

Fälschlicherweise werden zwangsgeführte Relais auch als Sicherheitsrelais bezeichnet. Bei einem Sicherheitsrelais handelt es sich um ein funktionstüchtiges Schaltgerät. Das zwangsgeführte Relais ist eine Variante eines elektromechanischen Elementarrelais und kann als ein Grundbaustein für ein Sicherheitsrelais dienen.

Welche Funktion hat ein sicherheitsschaltgerät?

Ein Sicherheitsschaltgerät realisiert Sicherheitsfunktionen bei Maschinen und Anlagen, insbesondere bei solchen mit elektrischen Antrieben. Sie überwachen gefahrbringende Funktionen und sollen das Gefährdungsrisiko für das Bedienpersonal durch geeignete Maßnahmen auf ein akzeptables Maß reduzieren.

Wann Sicherheitsrelais?

Die klassische Sicherheitsrelais-Technik Eingesetzt werden zwangsgeführte Relais, welche als sichere Schaltkontakte dienen. Gefährliche Fehler, wie zum Beispiel ein verschweißter Kontakt, werden so frühzeitig erkannt, woraufhin der sichere Zustand verriegelt hergestellt wird.

Wie funktioniert ein Notausrelais?

Ein Not-Aus Relais wird als Sicherheitsabschaltung eingebaut. für alle angeschlossenen Lastkreise z.B. Motoren ab. Das Relais ist ein spezielles Sicherheitsgerät welches die angeschlossenen Öffnerkreise überwacht. Die Funktion als solches ist mit der Selbsthaltung vergleichbar.

Wie funktioniert eine Not aus Schaltung?

Funktion. Der Not-Aus-Schalter muss sich nach Betätigung verriegeln und kann, je nach zu erreichender Sicherheitsstufe, nur mit einem Schlüssel, durch Drehen des Not-Aus-Schalters oder dessen Herausziehen wieder in seine ursprüngliche Position zurückversetzt werden.

Wie funktioniert ein Sicherheitsschaltrelais?

Ein normales Schaltrelais verwendet eine Drahtspule und die mechanische Bewegung der Metallkontakte zum Ein- und Ausschalten der Last. Nach wiederholten Schaltzyklen können die Metallkontakte verschweißen. Wenn das passiert ist und der Bediener den Not-Halt-Taster betätigt, würde die Maschine weiterlaufen.

Was ist eine Querschlussüberwachung?

Ähnlich wie bei Lichtschranken erfolgt eine eigene Querschlussüberwachung der Ausgänge durch Taktung der Ausgangssignale. Das Prinzip des CET-Sicherheitsschalters ist einmalig, Euchner hat bis heute keine Mitbewerber die ein Produkt mit ähnlichem Funktionsprinzip auf den Markt gebracht haben.

Wann ist ein Not-Aus Relais notwendig?

Mit einem NOT- AUS- Relais werden bei richtigem Anschluss auch die Schützkontakte überwacht, denn in dem Freigabekreis sollten von allen sicherheitsrelevanten Schützen zwangsgeführte Öffner sein. Wenn ein Schütz kleben sollte, kann das NOT- AUS- Relais nicht mehr freigegeben werden.

Warum Pnoz?

Als Lösung brachte Pilz 1987 das erste kompakte Not-Halt-Schaltgerät PNOZ auf den Markt. Daraus entstand eine umfassende Schaltgerätefamilie zur Überwachung von Not-Halt, Schutztür, Zweihandbedienung, Lichtschranken, Lichtgitter usw. die ständig ausgebaut wird.

Wie funktioniert eine Not-aus Schaltung?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben