Was macht ein Politologe?
Politologen und Politologinnen analysieren das politische, rechtliche, soziale und wirtschaftliche System der Bundesrepublik Deutschland und anderer Länder. Sie sind z.B. im redaktionellen Bereich, in der Markt- und Meinungsforschung, in der Öffentlichkeitsarbeit oder in Wissenschaft und Lehre tätig.
Wann ist man Politologe?
Viele Politologen/Politologinnen haben ein allgemeines Politikwissenschafts-Studium absolviert, das du mit einem Bachelor-, über einen Master- bis zu einem Doktoratsabschluss studieren kannst. Politikwissenschaft vermittelt dir ein grundlegendes bzw. vertiefendes Fachwissen in den unterschiedlichen Politikbereichen.
Wie viel verdient man als Politologe?
57540 Euro
Als Politologe/Politologin in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 57540 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 39844 Euro.
Was lernt man in Politikwissenschaft?
im Studium der Politikwissenschaften (auch: Politologie) vergleichst die politischen Systeme verschiedener Länder miteinander und beschäftigst dich mit politischen Theorien, politischer Ökonomie sowie der Friedens- und Konfliktforschung. Die Politikwissenschaft zieht immer wieder auch andere Fachrichtungen zu Rate.
Was kann man mit einem Politik Studium machen?
Welche Berufe gibt es mit einem Politikwissenschaft-Studium?
- in Verbänden.
- in den Medien.
- in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung.
- in der öffentlichen und kommunalen Verwaltung.
- in Vereinen.
- in internationalen Organisationen.
- in der Entwicklungszusammenarbeit.
Wie lange muss man Politik studieren?
Das Bachelorstudium Politikwissenschaft umfasst 180 ECTS-Anrechnungspunkte (ECTS-AP), was einer Studiendauer von sechs Semestern entspricht.
Warum sollte man Politik studieren?
Politikwissenschaft studieren bildet Dich beispielsweise für eine Anstellung in der deutschen Botschaft in den USA aus. Im Studium erwirbst Du wichtige Kenntnisse darüber, wie politische Systeme funktionieren und wie politisches Handeln verschiedene Staaten und Gesellschaften gestaltet.
Was versteht die Politikwissenschaft unter Politik?
Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte …