Was macht ein Redakteur im Radio?
Neben der Verantwortung für das Programm beschäftigt sich ein Radioredakteur vor allem praktisch mit den Beiträgen. Dazu gehören Recherchearbeit und Interviews sowie das Sprechen oder Moderieren von Sendungen, aber auch das Schneiden und Anpassen der Beiträge.
Was ist der Unterschied zwischen einem Reporter und einem Redakteur?
Im Unterschied zum Reporter, der eher als Einzelkämpfer auftritt, arbeiten Redakteure meist im Team. In kleinen Redaktionen müssen die Mitarbeiter beide Aufgaben übernehmen können und sowohl als Berichterstatter vor Ort als auch in klassischen Redaktionsarbeiten fit sein.
Wie werde ich TV Redakteur?
Üblicherweise absolvierst Du nach Deinem (Fach)Abitur ein 6- bis 8-semestriges Bachelor Studium, zum Beispiel im Bereich Medien, Germanistik, Kommunikationswissenschaft oder Journalismus. Anschließend sammelst Du häufig in einem ein- bis 2-jährigen Volontariat die nötige Berufserfahrung, um Dein Know-how zu verfeinern.
Was ist der Aufbau einer Nachricht?
Der Aufbau einer Nachricht. Die Überschrift (im Fachjargon „die Head“) soll Aufmerksamkeit wecken, der Vorspann (im Fachjargon „das Lead“) zum Lesen motivieren. Das Lead vermittelt kurz und knapp die wichtigsten Informationen. Head und Lead zusammen sollen den Leser so neugierig machen, dass er den darauf folgenden Text liest.
Was ist die Redaktion in einem Zeitungsverlag?
Die Redaktion ist die Abteilung in einem Zeitungs- oder Zeitschriftenverlag, die die journalistische Arbeit erbringt. Sie kann sich aus mehreren spezialisierten Unterabteilungen (Ressorts) zusammensetzen. Dann wird die Konferenz der Redakteure auch „die Redaktion“ genannt.
Was ist eine redaktionelle Abteilung?
Die Redaktion ist die Abteilung in einem Zeitungs- oder Zeitschriftenverlag, die die journalistische Arbeit erbringt. Sie kann sich aus mehreren spezialisierten Unterabteilungen (Ressorts) zusammensetzen.
Was ist der Unterschied zwischen Nachricht und Kommentar?
Der Kommentar. Die meisten Zeitungen trennen deutlich zwischen Nachricht und Kommentar (z. B. durch die Überschrift). Meist findet sich auf der Titelseite einer Zeitung ein besonderer Kommentar, der sog. Es gibt im Unterschied zum gewöhnlichen Kommentar die Meinung der Zeitung zu einer wichtigen Frage wieder.