FAQ

Was macht ein Referent in einem Ministerium?

Was macht ein Referent in einem Ministerium?

Referenten übernehmen für ihr Referat Organisations-, Haushalts- oder Planungsaufgaben und wirken dazu mit den entsprechenden Referaten der inneren Verwaltung (Zentralabteilung) zusammen. Sie können auch bei der Personalplanung, -einsatzplanung und -führung mitwirken.

Was verdient ein Referent im Ministerium?

Einstiegsgehalt: Das monatliche Gehalt liegt zwischen 3500 und 4000 Euro für Referenten. Weitere Informationen des Innenministeriums hier.

Was ist ein Wissenschaftsreferent?

Berufsbild: Wissenschaftlicher Referent. Wissenschaftliche Referenten arbeiten forschungsnah, ohne die beruflichen Risiken einer Karriere als Wissenschaftler einzugehen. Denn für sie sind die Möglichkeiten oft vielfältiger und aussichtsreicher als für den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Was ist ein Seniorreferent?

Der Senior Referent External Reporting ist innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation für die Vorbereitung und Archivierung von externen Berichten zuständig. Er berät und unterstützt das External Reporting Team bzw. den Leiter External Reporting.

Was ist ein Referent in einem Unternehmen?

Das Berufsprofil: Referent. Zumeist handelt es sich bei Referenten um höher qualifizierte Sachbearbeiter oder Berater, die in strategisch relevanten Unternehmensbereichen Fachaufgaben bearbeiten.

Was verdient ein Senior Referent?

66.500 €

Wann darf man sich Referent nennen?

Bei dem Jobprofil des Referenten oder Sachbearbeiters handelt sich im engeren Sinne jedoch nicht um einen Beruf, eher um die Bezeichnung einer Funktion eines Angestellten: Ein Referent ist ein Angestellter, der Experte für ein eng zugespitztes Aufgabengebiet ist.

Was macht ein Referent für Personalentwicklung?

Personalreferent ist eine berufliche Tätigkeit im Bereich der Personalverwaltung und Personalentwicklung. Zu den typischen Aufgaben eines Personalreferenten gehören die Auswahl und Einstellung neuer Mitarbeiter, die Betreuung des vorhandenen Personals und die Beratung von Führungskräften.

Welche Personalentwicklungsmaßnahmen gibt es?

Es gibt unterschiedliche Personalentwicklungsmaßnahmen….„Near the job“ Maßnahmen mit Nähe zum Arbeitsplatz

  • Lerngruppen.
  • Projektarbeiten.
  • Lernpartnerschaften, Workshops.
  • Qualitätszirkel.
  • Lernstätten.
  • Ausbildungswerkstätten.

Welche Berufe mit Personalmanagement?

Berufsbilder im Bereich Personalmanagement

  • Personalleiter.
  • Personalreferent.
  • Recruiter.
  • Personalentwickler.
  • Personalberater.
  • Lohn- und Gehaltsbuchhalter.
  • Personalsachbearbeiter.
  • Personalassistent.

Welche Bereiche gibt es in der Personalabteilung?

Synonym wird sie auch als HR-Abteilung oder Personalverwaltung bezeichnet. Die Aufgaben der Personalabteilung umfassen zum Beispiel Verwaltungsaufgaben, die Mitarbeitergewinnung, die Personalentwicklung und die Entlassung von Mitarbeitern. Eine eigene Personalabteilung findet man oft in größeren Unternehmen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben