Was macht ein Trojaner auf ihrem Rechner?
Was macht ein Trojaner auf Ihrem Rechner? Ein Trojaner ist ein Computerprogramm, welches Rechner infiziert und erheblichen Schaden anrichten kann. Dazu tarnt sich der Trojaner als nützliche Anwendung, verfolgt im Hintergrund aber andere Ziele.
Was ist die Verbreitung von Trojanern?
Für die Verbreitung mittels E-Mails wird meistens ein Computerwurm verwendet, der das Trojanische Pferd transportiert. Der Trojaner selbst wird dadurch, dass er sich augenscheinlich verbreitet, jedoch nicht zu einem Virus.
Welche Möglichkeiten gibt es zum Trojaner-Eintrag?
Eine Möglichkeit ist z. B., dass sich der Trojaner als Gerätetreiber in den Speicher laden lässt. Eine Entdeckung des Trojaners auf herkömmlichem Wege nach Schritt 2 ist dabei fast unmöglich. Eine andere Möglichkeit ist, dass ein spezielles Programm die Registry mehrmals pro Sekunde auf den Trojaner-Eintrag hin scannt.
Was kann ein Trojaner annehmen?
Nun, das ist das Problem: Ein Trojaner kann so ziemlich jede Form annehmen. Das Computerspiel, das Sie von einer merkwürdigen Webseite heruntergeladen haben. Die „kostenlose“ MP3 von der Band, die sie heimlich verehren. Sogar Werbung könnte versuchen, etwas auf Ihrem PC zu installieren.
Wie kommt der Virus auf ihren PC?
Wie kommt der Virus auf den PC? Wie kommt ein Virus auf Ihren PC? Zunächst bekommen Sie von irgendwoher – von einer Diskette, einer CD oder als Download aus dem Internet – eine Programmdatei oder ein makrofähiges Dokument, das einen Virus enthält. Wenn Sie das Programm starten oder das Dokument öffnen, wird der Virus aktiv.
Wie funktioniert ein Trojaner als Computer-Malware?
So funktioniert auch ein Trojaner als Computer-Malware: Der Besitzer des Rechners lädt ihn sich freiwillig auf seine Festplatte, weil er ihn für erwünscht und nützlich hält. Allerdings geschieht das nicht immer bewusst. Trojaner können sich heute auch in unerkannten Anhängen, sogar in heruntergeladenen Bildern verstecken.