Was macht ein wattfuehrer?

Was macht ein wattführer?

Wattführer sind mit den Besonderheiten und Gefahren des Watts vertraut, wissen über den Verlauf der Priele (natürlicher Wasserlauf im Watt) und Gezeiten Bescheid, kennen die Wettervorhersage sowie die geeignetsten Wege.

Was findet man bei einer Wattwanderung?

Eine Windjacke, ein warmer Pullover (Sweatshirt) und auch eine Regenjacke gehört bei jeder Wattwanderung mit in den Rucksack. In den Prielen, die wir beim Wattwandern auf dem Weg zur Insel durchqueren müssen, kann es mal (sehr sehr selten) sein, dass das Wasser so hoch steht, dass es uns fast bis zum Bauchnabel reicht.

Wann zur Wattwanderung aufbrechen?

Eine gute Startzeit ist ca. 2 Stunden vor Niedrigwasser. Berechnen Sie die Zeit für den Rückweg so, dass eine rechtzeitige Rückkehr vor dem Einsetzen der Flut gewährleistet ist! # Die Priele laufen nach dem Niedrigwasser zuerst voll und haben starke Strömungen, sie können Ihnen den Rückweg abschneiden!

Warum Wattwanderung?

Im Rahmen einer organisierten Wattführung kann man Informationen über den Naturraum Wattenmeer, die Lebewesen im Wattboden und die Wirkung der Gezeiten auf das Wattenmeer erhalten. Geführte Wattwanderungen werden von den meisten Fremdenverkehrsämtern und Naturschutzvereinen wie der Schutzstation Wattenmeer angeboten.

Ist Wattwandern anstrengend?

Wattlaufen ist sehr gesund – aber auch anstrengend. Herz- und Kreislaufkranke Personen sollen an einer Wattwanderung deshalb nicht teilnehmen. Wenn Sie Medikamente benötigen, vergewissern Sie sich, dass diese bei der Wanderung dabei sind und trauen Sie sich einer bekannten Person, evtl. auch dem Wattführer an!

Was beachten bei Wattwanderung?

Achtet auf das Wetter, denn Wattwandern bei Sturm, Nebel oder Gewitter ist tabu. Seenebel beschränkt die Sicht innerhalb von 20 Minuten auf wenige Meter. Nehmt am besten einen Wattführer und/oder einen Kompass mit und merkt euch, in welche Himmelsrichtung der Rückweg führt.

Warum Regeln für eine Wattwanderung unbedingt eingehalten werden müssen?

Wer Wattwandern geht, sollte sich ein paar Regeln zu Herzen nehmen und den nötigen Respekt vor diesem wunderschönen Lebensraum haben. Denn die meisten Gefahren entstehen durch Leichtsinn, Selbstüberschätzung und Unwissen. Gehen Sie niemals bei auflaufendem Wasser, bei Flut, ins Watt. …

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben