Was macht eine Assistenzkraft?
Als Assistentin oder Assistent ermöglichen Sie es Mitmenschen mit Behinderung, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Sie begleiten unsere Klientinnen und Klienten bei der selbständigen Lebensführung sowie in der Pflege.
Was bedeutet Persönliche Assistenz?
Persönliche Assistenz ist eine Hilfe für Menschen mit Behinderung in verschiedenen Bereichen des Lebens. Assistentinnen und Assistenten unterstützen bei allen Tätigkeiten des Alltags. Dadurch können Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben führen.
Was ist Assistenz?
Assistenz umfasst nicht nur Pflege, sondern auch Hilfe bei allen anderen Verrichtungen des täglichen Lebens. Das Wort „Assistent“ stammt laut Duden aus dem Lateinischen und heißt so viel wie „Beisteher, Helfer“. Dies ist jemand, der einem anderen assistiert.
Wer bezahlt das Persönliche Budget?
Jeder kann sich häusliche Pflege leisten. Alle notwendigen, vereinbarten Leistungen zur Teilhabe können bei Bewilligung aus dem Persönlichen Budget bezahlt werden.
Was ist ein Persönliches Budget in leichter Sprache erklärt?
Das Persönliche Budget ist ein Geldbetrag. Das Geld bekommt man für die Hilfe und Unterstützung, die man braucht und sich wünscht. Zum Beispiel: Wenn man jemanden braucht, der bei der Wäsche hilft. Wenn man Essen kochen möchte und jemanden braucht, der einem zeigt, wie es geht.
Was ist Freizeitassistenz?
Freizeitassistenz ist häufig eine ergänzende Dienstleistung für Menschen die in teilbetreutem Wohnen leben, für die es keine formale Ausbildung braucht. Damit du dennoch nicht unvorbereitet in die Freizeitassistenz startest, haben wir eine kostenlose Weiterbildung entwickelt.
Wie hoch ist das persönliche Budget?
Wie hoch ist das Persönliche Budget? Das Budget soll den individuell festgestellten Bedarf eines behinderten Menschen decken. Bei Untersuchungen lag das kleinste Budget bei 36 Euro und das höchste bei 12.683 Euro. Die Mehrheit der bewilligten Budgetsummen lag zwischen 200 Euro und 800 Euro im Monat.