Was macht eine Beratungsstelle?
Sie helfen Ihnen bei der Antragstellung, informieren über den Antragsweg, beraten Sie bei den Fragen zur Betreuung oder Mitnahme von Kindern. Sie helfen bei Bedarf bei der Finanzierung, beraten bei der Auswahl der passenden Klinik und stehen Ihnen nach der Maßnahme für weiterführende Beratung zur Verfügung.
Wer nimmt Erziehungsberatung in Anspruch?
Erziehungsberatung kann von den Ratsuchenden direkt, in der Regel mit, selten ohne Voranmeldung in Anspruch genommen werden (§ 36a Abs. 2 Satz 1 SGB VIII). Bewilligt das Jugendamt einen Antrag einer Kostenübernahme der § 28-Leistung, können auch Berater/innen in freier Praxis tätig werden (§ 5 SGB VIII).
Warum ist die Familienberatung wichtig für die Erziehung?
Eines bedingt schließlich das andere, sodass nicht selten die Familienberatung angebracht ist, bevor die Beratung in Erziehungsfragen überhaupt beginnen kann. Dementsprechend wichtig und umfassend ist die Familienberatung auch für die Arbeit des Erziehungsberaters.
Was ist die Familienberatung im Fokus?
Dabei ist die Familienberatung ganz klar im Fokus, da sich gerade innerhalb dieser Gemeinschaften oftmals die Probleme ergeben. Insbesondere die Konfliktbewältigung ist in diesem Zusammenhang sehr gefragt, da nicht selten die Fronten bereits sehr verhärtet sind, wenn der Erziehungsberater ins Spiel kommt.
Wie kann ich mich an eine Erziehungsberatung wenden?
Zu Erziehungsfragen oder bei Problemen in der Familie können sich Kinder und Jugendliche sowie Eltern und andere Erziehungsberechtigte an eine der über 1000 staatlichen und kirchlichen Erziehungs- und Familienberatungsstellen wenden. Die Beratung ist kostenfrei und streng vertraulich.
Wie unterstützen sie eine Schuldnerberatungsstelle?
Eine Schuldnerberatungsstelle unterstützt Sie dabei, einen Weg aus der Schuldenfalle zu finden. Dabei steht im Vordergrund, dass Ihre Einnahmen und Ausgaben wieder in ein ausgewogenes Verhältnis gebracht werden und dass Sie sich so schnell wie möglich mit Ihren Gläubigern einigen, ohne dass es zu einem Gerichtsverfahren kommt.