Was macht eine Druckvorstufe?

Was macht eine Druckvorstufe?

Druckvorstufe bezeichnet alle Prozesse, die vor dem Drucken stattfinden. Der Begriff „Druckvorstufe“ lässt schon vermuten, worum es geht: um alle Prozesse, die vor dem Druck passieren. Deren schlussendliches Ziel ist wiederum die Druckform – also das Endprodukt, das dann zum Beispiel auf Papier übertragen wird.

Was versteht man unter dem Druckprozess?

Als Drucken wird der Vorgang bezeichnet, bei dem mittels spezifischer Verfahren des Anpressens oder Drückens von einer Druckform Farbe auf einen Bedruckstoff übertragen wird. Dabei entsteht ein seitenverkehrtes Bild.

Was ist medienvorstufe?

Die Medienvorstufe beinhaltet die Reinzeichnung, Lithografie, das Farbmanagement und die Bildschirmprofilierung. Es geht um die Aufbereitung von Daten bis hin zum Proof. Das Farbmanagment ist dabei die Hauptaufgabe der Medienvorstufe.

Was versteht man unter Reinzeichnung?

Mit einer Reinzeichnung sind moderne Gestaltungsmaßnahmen gemeint, die den Entwurf eines Layouts betreffen, wobei die Reinzeichnung der dritte Schritt nach dem Scribble und dem Entwurf ist. Gibt ein Kunde der Agentur den Auftrag für ein innovatives Layout, erstellt der Grafiker das Scribble und den Entwurf.

Was bedeutet druckfertig?

Die Reinzeichnung ist eine druckfertige Satzdatei (vgl. In größeren Workflows wird das Layout von einem Grafiker oder Artdirector erstellt und erst in der letzten Phase von einem Reinzeichner für den Druck aufbereitet. Die Reinzeichnung wird am Ende der graphischen Gestaltung einer Drucksache angelegt.

Was muss man bei der Reinzeichnung beachten?

Benötigte Daten bei der Übergabe an die RZ

  • Bei Printmedien: offene InDesign-Daten oder vollständiges EPS/AI inkl.
  • Bei Onlinemedien: z.
  • Bei Vektordateien (z.
  • Corporate-Design-Richtlinien („CD-Manual“)
  • Druckspezifikationen („Specs“)
  • Informationen zu noch ausstehenden Zwischenschritten (z.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben