Was macht eine Feinoptikerin?
Feinoptiker/innen fertigen plan- und rundoptische Bauelemente wie Linsen oder Prismen für Fernroh- re, Mikroskope, Projektionsgeräte, medizinische Diagnosegeräte oder Astro-Objektive.
Was verdient man als feinoptiker?
Als Feinoptiker verdienst du schon kurz nach deiner abgeschlossenen Ausbildung zwischen 1400 und 2500 Euro brutto im Monat – damit liegst du über dem Mindestlohn.
Wo kann ich als Augenoptiker arbeiten?
Augenoptiker*innen arbeiten in Optikfachgeschäften und unter Umständen in Augenarztpraxen. Sie beraten und informieren ihre Kund*innen, bestellen oder fertigen Sehbehelfe (wie z. B. Brillen, Brillengläser, Kontaktlinsen) nach Verordnung eines Augenarztes/einer Augenärztin bzw.
Was macht ein Feinwerkoptiker?
Feinwerkoptiker/innen fertigen hochpräzise optische Bauteile aus Glas und einfache mechanische Bauteile aus verschiedenen Metallen. Die optischen Bauteile aus Glas, wie Linsen, Spiegel und Prismen, werden in der Augenoptik, Medizintechnik, Vermessungstechnik oder für Foto und Film eingesetzt.
Wie viel verdient man als feinoptiker bei Zeiss?
Gehalt für Feinoptiker/in in Deutschland
Deutschland | Durchschnittliches Gehalt | Offene Stellen |
---|---|---|
München | 40.900 € | Jobs für München |
Nürnberg | 39
Was macht man als augenoptikerin?Augenoptiker/innen informieren Kunden individuell über Sehhilfen, fertigen diese an und bearbeiten sie. Sie beraten Kunden stil- und typgerecht bei der Auswahl der Sehhilfe, berücksichtigen dabei aber immer auch augenoptische Aspekte. Was macht ein Physik Laborant? Physiklaborantinnen und Physiklaboranten führen physikalische Messungen sowie Versuchsreihen mit Werkstoffen und Systemen durch. Sie bauen Versuchsanlagen auf, bereiten Versuche vor, führen sie durch und dokumentieren sie. Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.
Zurück nach oben
|