Was macht eine gute Krankenschwester aus?
Als Krankenschwester arbeitet man mit Menschen, daher sind soziale Fähigkeiten wie hohes Verantwortungsbewusstsein, Feinfühligkeit und Empathie äußerst wichtig. Man muss zudem ordentlich, strukturiert und sorgfältig arbeiten können, da z.B. Medikamente genau nach Vorgabe verabreicht werden müssen.
Warum ist es wichtig die Geschichte der Pflege zu kennen?
Mit fundierten Kenntnissen der Vergangenheit können gegenwärtige Situationen besser verstanden und weiterentwickelt werden. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit fördert kritisches Denken. Ein reflektiertes Berufsverständnis entwickelt sich erst mit Einblicken in die Historie des Pflegeberufs.
Wie war die Pflege im Mittelalter?
Obwohl sich die Kirche auf Bibel und Christentum berief, gab es im frühen Mittelalter keine zentralen Einrichtungen Kranke zu versorgen. Einzig verschiedene Orden und Klöster waren berufen Einrichtungen zu schaffen, um eine Art Alters- und Krankenversorgung für Mitglieder der Klöster zu organisieren.
Warum wurden Klöster zu pflegezentren?
Ordensgründer Benedikt hatte festgelegt, dass es die wichtigste Pflicht aller Mönche sei, den Kranken zu helfen. Das Revolutionäre an dieser Idee: Nicht nur den Angehörigen des eigenen Ordens sollte geholfen werden, sondern allen Kranken, die im Kloster um Hilfe baten.
Wie werden Krankenschwester in Deutschland bezeichnet?
Krankenschwester werden im deutschsprachigen Raum – zum Teil verkürzt zu Pfleger und Schwester – synonym als allgemeine Berufsbezeichnung für Personen verwendet, die einen Gesundheitsberuf oder nichtakademischen Heilberuf im Gesundheitswesen ausüben. In Deutschland sind sie geschützte Berufsbezeichnungen reglementierter Berufe .
Wie werden die Bezeichnungen Krankenpfleger oder Krankenschwester verwendet?
Die Bezeichnungen Krankenpfleger oder Krankenschwester werden im deutschsprachigen Raum – zum Teil verkürzt zu Pfleger und Schwester – synonym als allgemeine Berufsbezeichnung für Personen verwendet, die einen Gesundheitsberuf oder teilakademischen Heilberuf im Gesundheitswesen ausüben.
Wie ist die Berufsbezeichnung Krankenschwester geregelt?
Die Ausbildung ist, wie auch die exakten Berufsbezeichnungen, national gesetzlich verschieden geregelt: Deutschland: seit 2004 Gesundheits- und Krankenpfleger/-in. Pflegefachpersonal, das seine Ausbildung vor 2004 beendet hat, darf die ursprüngliche und immer noch geschützte Berufsbezeichnung Krankenschwester bzw.
Sind Krankenschwester und Krankenpfleger gesetzlich geschützt?
Krankenschwester bzw. Krankenpfleger sind weiterhin gesetzlich geschützte Berufsbezeichnungen. Entsprechendes gilt für die Bezeichnung Gesundheits- und Krankenpflegerin (m/f; im Zeitraum 1988–2022).