Was macht eine Hebamme bei der Vorsorgeuntersuchung?
Hebamme kann fast alles übernehmen „Bis auf den Ultraschall sind die Untersuchungen dieselben“, sagt Jung. Gewicht, Herztöne, die Lage des Kindes und den Zustand der Gebärmutter kann auch die Hebamme kontrollieren. Sie darf wie der Arzt Blut abnehmen und den Urin untersuchen.
Was ist wichtig beim ersten Termin mit der Hebamme?
Grundsätzlich geht es im Erstgespräch darum, dass die Hebamme dich und deine Vorgeschichte kennenlernt. Das heißt, sie wird dir verschiedene Fragen zu deiner Gesundheitsgeschichte, der deiner Familie und deiner psychischen Gesundheit stellen.
Kann die Hebamme Ultraschall machen?
Laut den geltenden Mutterschaftsrichtlinien können alle Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft auch von einer Hebamme durchgeführt werden. Einzige Ausnahme bildet der Ultraschall.
Wie oft trifft man sich mit der Hebamme?
Wie oft deine Hebamme dich und deine Familie zu Hause besucht ist sehr individuell. Die Krankenkasse übernimmt in den ersten 10 Tagen nach der Geburt die Kosten für maximal zwei Besuche der Hebamme täglich. Meistens kommt sie in den ersten 10-14 Tagen täglich, dann vielleicht alle 2-3 Tage.
Was kontrolliert die Hebamme?
Die Hebamme achtet auf die Rückbildung der Gebärmutter, den Wochenfluss sowie die Wundheilung von Riss- oder Operationswunden (Dammriss oder -schnitt, Kaiserschnitt). Außerdem zeigt sie Ihnen erste Übungen zur Wochenbettgymnastik, die den Rückbildungsprozess unterstützen.
Wie stellt man fest ob der Muttermund offen ist?
Er ist also fingerdurchlässig. Das kann sie feststellen, in dem sie mit zwei ihrer Finger behutsam in die Muttermundöffnung ertastet – dies entspricht einer Öffnung von drei Zentimetern. Vier sind erreicht, wenn Zeige- und Mittelfinger ein V bilden. Acht Zentimeter sind es bei weit gespreizten Fingern.
Wann hat man den ersten Termin mit der Hebamme?
Selbst wenn Du “nur” eine Hebamme zur Nachsorge im Wochenbett suchst, reden wir von einer gesicherten Betreuung ab vier Wochen vor dem Entbindungstermin bis acht Wochen danach. In dieser Zeit sollte Deine Hebamme im Großen und Ganzen für Euch da sein, d.h. sie hat keinen Urlaub oder längere Fortbildungsreisen geplant.
Wie oft kommt die Hebamme in der SS?
Ist eine Hebamme ein Arzt?
Im Kreißsaal ist die Hebamme dem Arzt untergeordnet. Den ärztlichen Anweisungen bei der Geburt hat sie Folge zu leisten.