Was macht eine kardiermaschine?

Was macht eine kardiermaschine?

Maschinen zum Kardieren werden Krempel oder Kardiermaschine oder einfach Karde genannt. Der Ort, an dem kardiert wird, heißt Karderie oder Karderei. Davon zu unterscheiden ist das Kämmen von Langfasern und das Aufrauen von Geweben durch Kratzen (Weberkarden) bzw. Kratzmaschinen.

Was bedeutet kammzug?

Als Kammzug bezeichnet man das Endprodukt der Kämmerei, das zum Spinnen von Kammgarnen dient. Der Kammzug ist dabei ein zusammenhängendes, paralleles, verzugfähiges Faserband, bei dem die kurzen Fasern bis ca.

Was versteht man unter Kardieren?

Das Wort Kardieren stammt aus dem 19. Jahrhundert und beschreibt einen wichtigen Schritt in der maschinellen Garn- und Gewebeherstellung. Vereinfacht kann man sich den Vorgang des Kardierens als das zügige Auskämmen von Wolle oder sonstigen Fasern vorstellen.

Was ist Krempelvlies?

Krempelvlies, 200 g, naturbraun Schafwolle aus der Region (verschiedener Schafrassen) im Vlies gekrempelt.

Was kostet eine Kardiermaschine?

Wenn Ihnen die Kardiermaschine zusagt, können Sie diese erwerben. Die Kaution und die Verleihgebühr rechnen wir natürlich auf den Neupreis an….Versandkosten.

bis 0,5 Kg 14,90 €
bis 7,5 Kg 22,90 €
bis 9,0 Kg 24,90 €
bis 14,0 Kg 30,90 €
bis 19,0 Kg 36,90 €

Was ist Filzwolle?

Die so genannte Filzwolle ist eigentlich nur “rohe” Wolle, also Wolle in einem Stadium bevor sie zu einem Garn verarbeitet wird. Im Gegensatz zu anderen Handarbeitstechniken wird beim Filzen ausschließlich Wolle von Tierhaaren verwendet. Ebenso gut kann man aber auch aus der selben Wolle ein Garn spinnen.

Was bedeutet Kardierte Wolle?

Die gewaschene Schafwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) wird nicht gefärbt und verbleibt in ihren natürlichen Farbtönen Naturweiß, Braun und Grau. Die Wolle wird solange gekämmt, bis alle Fasern parallel zueinander liegen. Diesen Vorgang nennt man Kardieren.

Was ist Kardierte Wolle?

Wie wäscht man Rohwolle?

Das Wasser in den Bottich geben, eine sehr gute Portion Waschsoda und Spüli hinzu und dann die Wolle dazu geben. Das ganze mit dem Wäschestampfer gut unterdrücken und dabei so wenig wie möglich bewegen. Man drückt mehr die Wolle mehr unter Wasser. Sie werden schnell sehen wie dreckig das Wasser wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben