Was macht eine Motorsteuerung?
Eine Motorsteuerung (auch Motorsteuergerät; englisch Engine Control Unit, ECU) ist eine für einen bestimmten Motortyp entwickelte Elektronik (Steuergerät), welche die Steuerung, Regelung und Überwachung von Motorfunktionen übernimmt.
Was bedeutet Motorsteuerung gestört?
Tritt während der Fahrt eine Störung in der Motorsteuerung auf, leuchtet diese Kontrollleuchte auf. Der Motor sollte umgehend von einem Fachbetrieb überprüft werden. Zusätzlich kann eine Meldung im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.
Was macht das Steuergerät im Motorrad?
Das Motorsteuergerät (ECU) ist das Herzstück der Motormanagementsysteme für Zweiräder. Seine Software verarbeitet die Systeminformationen und steuert verschiedene Funktionen wie Kraftstoffzufuhr, Luftmanagement, Kraftstoffeinspritzung, Zündung und Abgasnachbehandlung.
Wie steuert man einen Elektromotor?
Ein Elektromotor kann entweder einfach ein- oder ausgeschalten werden (mit Relais oder Transistoren), oder auch in seiner Geschwindigkeit und Laufrichtung beeinflusst werden. Dazu verwendet man eine H-Brückenschaltung (H-Bridge), die man mit Relais oder FETs realisieren kann.
Was kann man mit einem Steuergerät machen?
Steuergeräte ermöglichen unter anderem die immer effizientere Steuerung von Kraftstoff-verbrauchenden Systemen und tragen dazu direkt zu schadstoffärmeren Motoren bei.
Was waren die Anfänge der Motorsteuerung?
Die Anfänge der Motorsteuerung basierte zunächst auf einer analogen Elektronik (wie z. B. die Bosch D-Jetronic ). Sie dienten zur Realisierung der elektronischen Kraftstoffeinspritzung . Bei modernen Motorsteuergeräten kommen leistungsfähige digitale Mikroprozessoren oder Mikrocontroller zum Einsatz.
Was ist die Software in der Motorsteuerung?
Man bezeichnet die Software in der Motorsteuerung auch als elektronisches Motormanagement. Das Motorsteuergerät ist zumeist an geschützter Stelle an der Motorspritzwand bzw. oftmals zum Innenraum eingebaut (unter dem Armaturenbrett).
Wie funktioniert die Motorsteuerung mit H-Bridge?
Motorsteuerung mit H-Bridge. Ob Grillmotor oder Selbstbau-Antennenrotor: Auf eine Motorsteuerung wird man kaum verzichten. Meist geht es darum, den Motor einzuschalten und wahlweise nach rechts oder links zu drehen. Mit der H-Bridge ist das ohne Relais möglich.
Wie funktioniert das Motorsteuergerät bei Verbrennungsmotoren?
Bei aktuellen Verbrennungsmotoren werden mit dem Motorsteuergerät die Verbrennungsabläufe im Motor so gesteuert und kontrolliert, dass das gewünschte Fahrverhalten erreicht und die gültige Abgasnorm eingehalten wird (zum Beispiel Lambdaregelung ).