Was macht eine musikredaktion?
Musikredakteure und -redakteurinnen berichten über Entwicklungen und Trends in allen Musiksparten, stellen neue Veröffentlichungen vor und besprechen Konzertaufführungen. Bei Hörfunk- und Fernsehsendern entwickeln und moderieren sie Musiksendungen.
Wie werde ich Musikkritiker?
Diese können in einem Fachorgan gleichermaßen wie in Tageszeitungen oder Wochenzeitungen, aber auch in Rundfunk bzw. Fernsehen oder im Internet veröffentlicht sein. Die Ausbildung zum Musikkritiker erfolgt heute gelegentlich im Rahmen eines Studiums der Musikwissenschaften, meist im Kontakt mit diversen Medien.
Wie viel verdient man als Musikjournalist?
50.304 € 4.057 €
Gehaltsspanne: Musikjournalist/-in in Deutschland 50.304 € 4.057 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 42.962 € 3.465 € (Unteres Quartil) und 58.901 € 4.750 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
Was machen musikjournalisten?
Was genau macht ein Musikjournalist? So gibt es Musikjournalisten welche sich ausschließlich auf das Verfassen von Plattenkritiken, also der fachmännischen Bewertung neu erschienener Werke, fokussiert haben, andere sind als Reporter tätig und halten beispielsweise Interviews für Zeitungen, Radio und Fernsehen.
Wie viel verdienen Journalisten netto?
Brutto Gehalt als Journalist
Beruf | Journalist/ Journalistin |
Monatliches Bruttogehalt | 3.325,20€ |
Jährliches Bruttogehalt | 39.902,37€ |
Wie viel Netto? |
---|
Wie viel verdient man als Redakteurin?
Demnach liegt das durchschnittliche Jahresbruttogehalt eines Redakteurs bei rund 46.600 Euro. Das durchschnittliche Grundgehalt liegt bei rund 43.500 Euro jährlich, die Höhe der variablen Anteile bei denjenigen, die ein variables Gehalt bekommen, bei durchschnittlich 5.600 Euro pro Jahr.