Was macht eine sputteranlage?

Was macht eine sputteranlage?

Das Kathodenzerstäuben, kurz „Sputtern“ (engl. to sputter = zerstäuben) ist eine Dünnschichttechnologie aus der Klasse der PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition). Dabei wird das abzuscheidende Material (Sputtertarget) durch Beschuss mit Plasma-Ionen zunächst zerstäubt und in die Gasphase überführt.

Was versteht man unter Sputtern?

Das Sputtern (von englisch to sputter = zerstäuben), auch Kathodenzerstäubung genannt, ist ein physikalischer Vorgang, bei dem Atome aus einem Festkörper (Target) durch Beschuss mit energiereichen Ionen (vorwiegend Edelgasionen) herausgelöst werden und in die Gasphase übergehen.

Was ist ein sputtertarget?

Sputtertargets werden als Ausgangsmaterial für die unterschiedlichsten Beschichtungsverfahren, wie z. B. PVD-, Laser- oder Ionenstrahltechnik benötigt.

Was sind Sputter pleuellager?

WAS SIND SPUTTERLAGER Sputterlager sind Gleitlager, deren Laufschicht in einem PVD-Ver- fahren (Physical Vapor Deposition) aufgebracht wird. Die Lauf- schicht ist dabei sehr viel dünner und auch sehr viel verschleiß- resistenter als bei herkömmlichen Lagerschalen mit galvanisch aufgebrachter Laufschicht.

Was ist PVD beschichtet?

Die Abkürzung PVD in PVD-Beschichtungen steht für Physical Vapour Deposition und ist ein Verfahren, bei dem durch den Beschuss mit Laserstrahlen, magnetisch abgelenkten Ionen oder Elektronen (Sputtern) sowie durch Lichtbogenentladung (Arc-Verfahren) das Material, das als Target bezeichnet wird, verdampft wird.

Bei welchen Motoren werden Sputterlager eingesetzt?

Nkw-Diesel- motoren
Sputterlager kommen hauptsächlich bei Pkw- und Nkw-Diesel- motoren zum Einsatz. Der Grund hierfür sind die beim Diesel- motor auftretenden, höheren spezifischen Lagerbelastungen, die sich aus dem Arbeitsverfahren und aus den resultierenden höheren Arbeitsdrücken ergeben.

Was versteht man unter PVD?

PVD ist die Abkürzung für den englischen Begriff „Physical Vapour Deposition“. Es handelt sich dabei um einen Prozess, der unter Vakuum und in den meisten Fällen bei Temperaturen zwischen 150 und 500°C durchgeführt wird.

Wie funktioniert PVD?

Wie funktioniert das PVD Verfahren? Beim PVD Verfahren wird das hochreine, feste Schichtmaterial (Metalle wie Titan, Chrom und Aluminium) entweder unter Hitze aufgelöst (Verdampfen) oder durch den Beschuss mit Ionen zerstäubt (Sputtern).

Was ist eine PVD-Beschichtung bei Uhren?

Dieses Kürzel steht für Physical Vapour Deposition. PVD ist grundsätzlich eine vollständige Beschichtung Ihrer Uhr – und oft auch des Armbands – mit einer dünnen Schicht Titannitrid, einer extrem dichten und außergewöhnlich harten Metallverbindung.

Was ist ein PVD beschichter?

Wie lange hält eine PVD-Beschichtung?

PVD Beschichtungen halten den hohen Anforderungen im Automobilbau auch nicht überall stand. Wo viel gekratzt wird oder herumgetrieben – da fällt PVD bei den Abriebstests meist durch. Bei normal beanspruchten Bauteilen ist PVD-Beschichtung schon recht gut und haltbar.

Was kostet PVD-Beschichtung?

Die Kosten einer PVD-Beschichtung Grundsätzlich beginnen die Preise für die geringste Verarbeitungsqualität ab etwa 650 € und reichen bis hin zu ca. 2.000 € für die qualitativ hochwertigste Verarbeitungsstufe.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben