Was macht eine Teichpumpe?

Was macht eine Teichpumpe?

Eine Teichpumpe trägt dazu bei, einen Teich durch Wasserzirkulation mit Sauerstoff zu versorgen und es in Kombination mit einem zusätzlichen Teichfilter zu reinigen. Das Wasser wird mit Hilfe der Teichpumpe zum Teichfilter gepumpt, damit Schmutzpartikel und Verunreinigungen aus dem Wasser gefiltert werden.

Welche Leistung braucht eine Teichpumpe?

Berechnung. Anhand der Umwälzrate können Sie die Pumpenleistung leicht berechnen: Bei einer Umwälzung in zwei Stunden und einem Teichvolumen von 10.000 Litern muss die Pumpe ganz einfach 5.000 Liter/h leisten können.

Welche ist die beste Teichpumpe?

Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): Oase AquaMax Eco Classic 5500 – ab 219,99 Euro. Platz 2 – sehr gut: Pontec PondoMax Eco 5000 – ab 69,00 Euro. Platz 3 – gut: AquaForte DM-10.000 Vario S – ab 176,90 Euro. Platz 4 – gut: Forever Speed Super ECO Teichpumpe – ab 47,99 Euro.

Welche Pumpe wäre optimal für einen kleinen Teich?

Im Miniteich befinden sich normalerweise keine Fische oder nur sehr kleine Fische. Wer eine Pumpe für den Miniteich benötigt, will mit ihr meistens einen kleinen Springbrunnen betreiben. Für den Balkonteich sind Pumpen mit einer Umwälzleistung bis 1.000 Liter pro Stunde völlig ausreichend.

Was filtert eine Teichpumpe?

Die Pumpe ist das Kernstück jedes Gartenteichs. An der tiefsten Stelle des Teiches eingesetzt, sorgt sie für eine durchgängige Umwälzung des Wassers (und so für die notwendige Sauerstoffversorgung). Zudem transportiert sie das Wasser zum Teichfilter.

Wie viel Watt hat eine Teichpumpe?

Produktbild
Max. Fördervolumen 15.000 l/h 17500 l/h
Max. Förderhöhe 5,6m 6 m
Länge Anschlusskabel 10 m 10 m
Energieverbrauch 135 W/h 220 Watt

Welche Teichpumpe für 50000 Liter?

FlowFriend HP (50.000L)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben