Was macht einen Brand in einem Haus so gefährlich?
Was macht den Brandrauch so gefährlich? Je nach Brandursache enthält der Rauch giftige Substanzen, die über die Lunge in den Organismus gelangen und die Lungenoberfläche beschädigen. Das sind zum Beispiel Kohlenmonoxid, Salzsäure oder Zyanidverbindungen, die etwa beim Brand von Kunststoffverblendungen entstehen können.
Was ist gefährlicher Feuer oder Rauch?
In Deutschlang verunglücken pro Jahr durch Brände in ihren eigenen vier Wänden rund 600 Menschen. 90% davon sterben jedoch nicht an Verbrennungen, sondern an einer Rauchgasvergiftung. Rauch ist schneller und lautloser als Feuer!
Was passiert wenn man Feuer einatmet?
Unter einer Rauchgasvergiftung versteht man die Vergiftung durch Inhalation von Brandrauch. Besonders gefährlich ist der Bestandteil Kohlenstoffmonoxid. Das geruchlose Gas führt schon nach wenigen Atemzügen zur Bewusstlosigkeit und später zum Tod.
Was passiert wenn man giftige Dämpfe eingeatmet hat?
Symptome. Lösliche Gase wie Chlor, Ammoniak und Flusssäure führen innerhalb von wenigen Minuten nach dem Kontakt zu schweren Verätzungen in Augen, Nase, Rachen, Luftröhre und in den großen Atemwegen. Zusätzlich rufen sie oft Husten mit blutigem Auswurf hervor (Hämoptyse).
Wie bemerkt man eine Rauchgasvergiftung?
Anzeichen für eine Rauchgasvergiftung sind:
- Kopfschmerzen, Schwindel, Bewusstseinstrübung.
- Erbrechen.
- Mattigkeit.
- blaue Haut und Schleimhäute (Vorsicht: bei Kohlenstoffmonoxidvergiftung oft hellrote Hautfarbe!)
- Bewusstlosigkeit, Krämpfe.
- Kreislauf- und Atemlähmung.
Ist Brandgeruch gesundheitsschädlich?
Bis zur endgültigen Sanierung wird in der Regel ein mehr oder weniger intensiver Brandgeruch auftreten. Eine gesundheitliche Gefährdung ist hierdurch normalerweise nicht zu erwarten.
Was tun bei Brandgeruch in der Wohnung?
Das einfachste Hausmittel, um Brandgeruch zu beseitigen, ist frische Luft. Bei nur leichtem Geruch reicht es, kurz zu lüften. Ist der Geruch stärker ausgeprägt, öffnen Sie mehrere Fenster und stellen Durchzug her. Auch ein tagelanges Lüften ist bei stärkeren Brandgerüchen nützlich.