Was macht Evonik und was nicht?

Was macht Evonik und was nicht?

Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie mit Sitz in Essen. Evonik steht für attraktive Geschäfte und Innovationskraft. Rund 80 Prozent des Umsatzes erwirtschaften wir aus führenden Marktpositionen, die wir konsequent ausbauen.

Wie viel Umsatz macht Evonik?

12,2 Milliarden EUR
Evonik Industries/Umsatz

Was bedeutet der Name Evonik?

Im September 2007 wurde das Unternehmen im Rahmen einer großen Werbekampagne in Evonik Industries AG umbenannt. Der Name Evonik wurde von Manfred Gotta kreiert. Mit dem aus dem Lateinischen abgeleiteten Präfix „Evo“ verbinde man die Assoziation „Stamm“ oder „Keim“, das Verb „evolvere“ bedeutete „sich entwickeln“.

Wie viele Mitarbeiter hat Evonik weltweit?

Zahlen und Fakten

Gründung: 12. September 2007 im Zuge der Umbenennung der RAG-Beteiligungs-AG in Evonik Industries AG
Hauptsitz: Essen, Deutschland
Kerngeschäft: Spezialchemie
Mitarbeiterzahl: mehr als 33.000 (Stand 2020)
Standorte: Weltweite Aktivitäten, Produktionsanlagen in 27 Ländern

Was wird im Chemiepark Marl hergestellt?

Im Chemiepark Marl werden in circa 100 Anlagen mehr als 4000 chemische Produkte hergestellt, von der Menge her sind die größten: Acetylen, Acrylsäure, Alkanolamine, Alkylphenole. Benzol, Butadien, Butan, Butandiol, Butanol, Buten, Butylacetate, Butylacrylat, Butylchlorid, Butyraldehyd.

Wie alt ist die Stadt Marl?

Marl
Alt-Marl/Stadt

Wer hat Evonik gekauft?

Im Juni 2008 erwarb der britische Finanzinvestor CVC Capital Partners für 2,4 Milliarden Euro einen Anteil von 25,01 Prozent an Evonik.

Wie hieß Evonik früher?

September 2006 als RAG Beteiligungs-AG gegründet, die den sogenannten „weißen Bereich“ der RAG Aktiengesellschaft umfasste. Am 12. September 2007 wurde das Unternehmen im Rahmen einer großen Werbekampagne in Evonik Industries AG umbenannt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben