Was macht Keystone?
Keystone-SDA (französisch und italienisch Keystone-ATS) ist die nationale Nachrichtenagentur der Schweiz. Sie ist die einzige komplette Nachrichtenagentur der Schweiz und beschäftigt rund 180 Personen (davon rund 150 Journalisten) – die Mehrzahl davon in der Zentralredaktion in Bern und in 13 Regionalredaktionen.
Was heist sda?
Smart Data Access (SDA) ist ein Datenvirtualisierungs-Feature in SAP HANA, das Kunden den Zugriff auf virtualisierte Daten von anderen Quellen, wie zum Beispiel Hadoop, Oracle Teradata, SQL Server und SAP-Datenbanken, erlaubt und es mit Daten innerhalb der In-Memory-Datenbank kombiniert.
In welchen Ländern sind die Nachrichtenagenturen vertreten?
Liste der Nachrichtenagenturen
Abkürzung | Name | Land |
---|---|---|
ABN | Agencia Bolivariana de Noticias | Venezuela |
ABR | Agência Brasil | Brasilien |
ACP | Agence Congolaise de Presse | DR Kongo |
ADN | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Deutschland |
Welche bekannten Nachrichtenagenturen gibt es heute?
In Deutschland ist die Deutsche Presse-Agentur (dpa) Marktführer, in Österreichs die Austria Presse Agentur (APA), in der Schweiz die Schweizerische Depeschenagentur (SDA). Wichtigste Nachrichtenagenturen für Finanzdienstleistungen sind Reuters und Bloomberg.
Woher bekommen Nachrichten ihre Informationen?
Woher kommen Nachrichten? Redaktionen erhalten jeden Tag eine Flut von Meldungen: zum einen von den großen Nachrichtenagenturen. Das sind Unternehmen, die Nachrichten über aktuelle Ereignisse liefern – so schnell und so objektiv wie möglich.
Wie kommt die Zeitung an ihre Informationen?
Welche Dienste bietet die AFP an?
Sie bietet Nachrichten auf Französisch, Englisch, Deutsch, Arabisch, Spanisch und Portugiesisch an. Pro Tag versendet AFP weltweit rund 3200 Artikel, 2500 Fotos, 100 Infografiken und 150 Videobeiträge.
Welche Dienste bietet die dpa an?
Deutsche Presse-Agentur. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) wurde 1949 gegründet und gehört zu den weltweit führenden unabhängigen Nachrichtenagenturen. dpa beliefert Medien, Unternehmen und Organisationen mit redaktionellen Angeboten. Dazu zählen Texte, Fotos, Videos, Grafiken, Hörfunkbeiträge und andere Formate.
Wo kommen die Nachrichten her?
Nachrichten entstehen, wenn sie aus der Komplexität des Alltagsgeschehens für eine mediale Verbreitung ausgewählt werden. Fehler in Nachrichten fallen den Rezipienten leicht auf, weil es in Radio und Fernsehen viele Nachrichtensendungen gibt und weitgehende Themenidentität besteht.
Was bedeutet die AFP?
Alpha-Fetoprotein (AFP) ist ein Eiweißstoff, der in der Leber des ungeborenen Kindes (Fetus) gebildet wird. Bei bestimmten Tumorerkrankungen (Lebertumoren, embryonalen Tumoren) kann AFP im Blut erhöht sein. In der Medizin wird AFP daher vor allem als sogenannter „Tumormarker“ eingesetzt.