Was macht Kobe-Fleisch so besonders?
Das japanische Kobe-Rind ist das teuerste Fleisch der Welt – und gilt oft auch als das beste. Seine feine, wie gemalte Marmorierung und der hohe Fettgehalt machen es zu einem echten Gourmetstück.
Wo kommt Kobe Fleisch her?
Präfektur Hyogo
Kobe-Beef ist das Fleisch der Tajima-Rasse (Tajima bedeutet übersetzt “Schwarzvieh”). Kobe ist nichts anderes als Tajima-Rind mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Einzig und allein reinrassige Tajima-Rinder aus der japanischen Präfektur Hyogo mit dem Verwaltungssitz Kobe dürfen diese Bezeichnung tragen.
Was ist der Unterschied zwischen Wagyu und Kobe-Beef?
Was ist der Unterschied zwischen Wagyu und Kobe-Beef? Wagyu ist japanisch und bedeutet übersetzt “japanisches Fleisch,” denn diese indigene Rinderrasse hat ihren Ursprung in Japan, dort nennt man sie auch Tajima-Rinder (übersetzt: Schwarzvieh). Kobe ist nichts anderes als Wagyu mit geschützter Herkunftsbezeichnung.
Was bedeutet Wagyu in japanisch?
Wagyu ist japanisch und bedeutet übersetzt “japanisches Fleisch,” denn diese indigene Rinderrasse hat ihren Ursprung in Japan, dort nennt man sie auch Tajima-Rinder (übersetzt: Schwarzvieh). Kobe ist nichts anderes als Wagyu mit geschützter Herkunftsbezeichnung.
Warum wird Wagyu-Rind gezüchtet?
Auch in Deutschland wird seit einigen Jahren Wagyu-Rind gezüchtet – dabei liegt der Fokus – zum Glück – auf einer sehr tierwohlgerechten Aufzucht und einer moderaten Marmorierung. Der Grund: Vielen Landwirten ist bewusst, dass eine Extrem-Marmorierung nur durch wenig Bewegung und extreme Mast entstehen kann.
Wie schuf man japanisches Rindfleisch?
Japans raues Gelände schuf isolierte Taschen, in denen verschiedene Zucht- und Fütterungstechniken angewendet wurden. Dies führte zu unterschiedlichen Merkmalen des Rindfleischs, die im Laufe der Jahre dazu dienten, dass japanisches Kobe Fleisch in Bezug auf Geschmack und Zartheit zum weltweiten Standard avancierte.