Was macht ländliche Räume aus?
Der ländliche Raum ist eine Raumkategorie, die nach dem deutschen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in ländliche Kreise höherer Bevölkerungsdichte und ländliche Kreise geringerer Dichte unterteilt wird und den verstädterten Räumen sowie den Agglomerationsräumen gegenübersteht.
Was passiert wenn die Bevölkerung immer älter wird?
Auch durch die steigende Lebenserwartung wird die Zahl der pflegebedürftigen Menschen stark wachsen (PDF). Die Wahrscheinlichkeit für Pflegebedarf steigt erst ab einem recht hohen Alter an, zwischen 80 und 85 Jahren ist in etwa jeder Fünfte von ambulanter oder stationärer Altenpflege abhängig.
Warum wird die Bevölkerung weiter steigen?
Die Gründe sind natürlicher Zuwachs durch Geburten auf der einen und eine zunehmende Landflucht auf der anderen Seite. Menschen aus ländlichen Gebieten suchen nach einem besseren Leben mit besserer Versorgung und Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die rasche Zuwanderung bringt Städte jedoch an die Grenzen ihrer Kapazität.
Was sind die Folgen des Bevölkerungswachstums?
das Bevölkerungswachstum als Hauptursache für die Zerstörung des Bodens in den meisten Entwicklungsländern genannt.54 Als weitere direkte und indirekte negative Folgen des Bevölkerungswachstums werden Waldrodungen, Klima-änderungen und die Erwärmung der Erdatmosphäre genannt. Obwohl zuvor in
Welche Folgen hat das Bevölkerungswachstum für die Erde?
Menschen auf der Erde geben. Welche Folgen hat das Bevölkerungswachstum für die Umwelt? Es stellt eine große Belastung dar. Insbesondere die Notwendigkeit, den wachsenden Bedarf an Lebensmitteln und Energie zu decken, wird zu einer zunehmenden Bedrohung für den Lebensraum Erde.
Wie verschärft sich das weltweite Bevölkerungswachstum?
Das Problem wird dadurch verschärft, dass seit den 1950er Jahren ein Großteil des weltweiten Bevölkerungswachstums auf die Entwicklungsländer entfällt. In fast allen diesen Ländern sind Wasser und Boden – zwei Grundvoraussetzungen für die Erzeugung von Nahrungsmitteln – knapp.
Wie groß wird das Bevölkerungswachstum in Städten sein?
Die Zahlen sind dramatisch: Schätzungen der UN zufolge werden sich 90 Prozent des künftigen Bevölkerungswachstums in Städten konzentrieren. Bereits in zehn Jahren wird es über 60 Städte mit mehr als fünf Millionen Einwohnern geben – überwiegend in Entwicklungsländern.