Was macht man bei der Seismologie?

Was macht man bei der Seismologie?

Aufgaben. Die Seismologie schickt sich an, das Erdinnere tomografisch in drei Dimensionen abzubilden. Mit Hilfe von Seismographen (auch genannt Seismometer) werden seismische Wellen, die entweder die Erde durchlaufen oder sich entlang der Oberfläche ausbreiten, aufgezeichnet.

Wo war das Erdbeben gestern?

Erneut hat ein Seebeben die Menschen auf Kreta und in der südwestlichen Türkei aufgeschreckt. Es hatte eine Stärke von 6,0.

Was sind die seismischen Eigenschaften eines Gebietes?

Die seismischen Eigenschaften eines Gebietes werden durch die Seismizität beschrieben. Durch Diagramme ( Beach Balls) wird die räumliche Lage von Erdbebenherden dargestellt. Im Gegensatz hierzu nutzt die Seismik aktive Quellen wie zum Beispiel Explosionen, um den Aufbau der Erdkruste und des oberen Erdmantels zu erkunden.

Was ist seismisches Echo?

Um die zukünftige Energieversorgung durch Erdöl, Erdgas oder Geothermie zu sichern, wird eine gezielte Suche nach Vorkommen von Öl, Gas und Erwärme durch seismische Messungen immer wichtiger. Bei seismischen Messungen wird der Untergrund mittels Schallwellen untersucht, um ein seismisches Echo zu erhalten.

Was sind seismische 3D-Messungen?

Seismische 3D-Messungen werden in Deutschland seit Jahren zur Exploration eingesetzt, um Geothermie-Vorkommen und Lagerstätten für die Öl- und Gasförderung zu erschließen. Mit der Durchführung von seismischen Messungen werden häufig darauf spezialisierte Firmen beauftragt.

Was ist das Grundprinzip seismischer Messungen?

Das Grundprinzip seismischer Messungen. Bei seismischen Messungen wird der Untergrund mittels Schallwellen untersucht, um ein seismisches Echo zu erhalten. Durch die Reflektion bzw. Refraktion der Schallwellen an den Grenzflächen verschiedener Gesteinsschichten, können geologische Formationen erkannt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben