Was macht man bei einer Hauptversammlung?

Was macht man bei einer Hauptversammlung?

Die ordentliche Hauptversammlung findet mindestens einmal jährlich statt. Während einer ordentlichen Hauptversammlung werden grundsätzliche Entscheidungen für das Unternehmen gefällt, beispielsweise die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats, Änderungen der Statuten sowie die Gewinnverwendung (die Höhe der Dividende).

Wer ist in der Hauptversammlung?

Nach § 121 AktG ist die Hauptversammlung durch den Vorstand einzuberufen. Befugt sind Vorstandsmitglieder, die in das Handelsregister als Vorstand eingetragen sind.

Was bedeutet Hauptversammlung Aktien?

Die Hauptversammlung ist neben dem Vorstand und dem Aufsichtsrat eines der drei zwingenden Organe der Aktiengesellschaft. Die Hauptversammlung ist zugleich die physische Versammlung der Aktionäre. In dieser üben sie, die Anteilseigner der Gesellschaft sind, ihre Rechte aus.

Wer muss bei einer Hauptversammlung anwesend sein?

Auf einer Hauptversammlung treffen die Aktionäre der AG zusammen, um über die unternehmerische Belange und Vorgänge informiert zu werden und um Beschlüsse zu fassen. Gemäß § 118 Abs. 2 AktG sollen die Mitglieder der anderen beiden Organe ebenfalls auf der Hauptversammlung anwesend sein.

Was wird in der Hauptversammlung besprochen?

Neben dem Vorstand und dem Aufsichtsrat ist die Hauptversammlung eines der wichtigsten Organe einer Aktiengesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien oder einer Societas Europaea. Auf der Versammlung erhalten Aktionäre Informationen über unternehmensbezogene Vorgänge und fassen entsprechende Beschlüsse.

Was wird auf der Hauptversammlung besprochen?

Welcher Personenkreis ist in der Hauptversammlung vertreten AG?

Definition: Was ist „Hauptversammlung“? Gesetzliches Organ der Aktiengesellschaft (AG) und Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), §§ 118–128, 285 AktG. Versammlung der Aktionäre, in der sie ihre Rechte in Angelegenheiten der AG ausüben. Vorstand und Aufsichtsrat sollen an der Hauptversammlung teilnehmen.

Welche Rechte hat die Hauptversammlung?

Die Hauptversammlung einer AG hat verschiedene Aufgaben und Rechte: Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder. Entscheidung über die Verwendung des Bilanzgewinns. Entscheidung über Fragen der Geschäftsführung nur dann, wenn der Vorstand es ausdrücklich verlangt.

Was entscheidet der Aufsichtsrat?

Aufgabe des Aufsichtsrats ist es, die Geschäftsführung – also den Vorstand – zu überwachen (§ 111 AktG). Hierzu kann der Aufsichtsrat Geschäftsführungsmaßnahmen von seiner Zustimmung abhängig machen (§ 111 Abs. 4 Satz 2 AktG). Der Aufsichtsrat vertritt die Gesellschaft gegenüber dem Vorstand (§ 112 AktG).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben