Was macht man in der Chemie?
Die Chemie befasst sich also mit den Eigenschaften der Elemente und Verbindungen, mit den möglichen Umwandlungen eines Stoffes in einen anderen und macht Vorhersagen über die Eigenschaften für bislang unbekannte Verbindungen. Zentrale Konzepte der Chemie sind dabei chemische Reaktionen und chemische Bindungen.
Was sind chemische Grundlagen?
Unter Allgemeiner Chemie werden die Grundlagen der Chemie verstanden, die in fast allen chemischen Teilgebieten von Bedeutung sind. Die Allgemeine Chemie stellt somit das begriffliche Fundament der gesamten Chemie dar, wie sie im Chemieunterricht vorgestellt wird. Davon abzugrenzen ist der Begriff „Angewandte Chemie“.
Was macht man in Chemie in der Schule?
Chemieunterricht
- Entdeckendes Lernen – Experimentalunterricht im Fach Chemie.
- Im Chemieunterricht sollen Schüler dazu angeleitet werden, Stoffe, Stoffeigenschaften und Stoffumwandlungen zu entdecken, zu untersuchen und ihre Untersuchungsergebnisse auf neue Problemstellungen anzuwenden.
Was ist das Wichtigste in Chemie?
Bei der Chemie geht es darum, welche Stoffe es gibt und was für Eigenschaften sie haben. Eine weitere Aufgabe von Chemikern ist es, neue Stoffe zu finden, die besondere Eigenschaften haben. Wichtige Stoffe sind zum Beispiel Eisen, Wasserstoff und Kohlenstoff.
Was bedeuten chemische Zeichen?
Den chemischen Elemente ist jeweils ein chemisches Symbol bzw. chemisches Zeichen zugeordnet, welches das entsprechende Element eindeutig abkürzt. Diese Symbole sind international und damit sprachunabhängig und schriftunabhängig gültig. Gleichzeitig bildet das Symbolsystem die Grundlage für das chemische Formelsystem.
Was ist eine organische Chemie?
Die Organische Chemie oder Organik ist die Fachrichtung der Chemie, die sich mit allen organischen Stoffen befasst. Die Organischen Stoffe sind alle kohlenstoffbasierten Stoffe. Hierbei gibt es ein paar Ausnahmen, die der Anorganischen Chemie zugeordnet werden, also anorganische Kohlenstoffverbindungen sind.
Was sind die Moleküle in der Anorganischen Chemie?
Dagegen bestehen die Moleküle in der Anorganischen Chemie meist nur aus einigen wenigen Atomen, bei denen die allgemeinen Eigenschaften von Festkörpern, Kristallen und/oder Ionen zum Tragen kommen. Es gibt aber auch Polymere, die keinen Kohlenstoff enthalten (oder nur in Nebengruppen ), z. B. die Silane.
Welche Verbindungen werden von der Chemie behandelt?
Einige wenige Verbindungen werden sowohl von der Organischen als auch Anorganischen Chemie behandelt: So z. B. die Oxalsäure und deren Salze ( Oxalate) sowie die Blausäure und deren Salze ( Cyanide ).
Wie werden Moleküle in der Chemie bezeichnet?
In der Chemie werden Moleküle, bei denen die Schwerpunkte der negativen und der positiven Ladungsträger nicht zusammenfallen, als Dipole bezeichnet ( Dipol-Moleküle ). Wassermoleküle sind typische Dipole.