Was macht man in der Pädiatrie?
Kinderärzte sind Mediziner, die sich auf die Behandlung der kleinen Patienten spezialisiert haben. Diesen Fachbereich nennt man Kinderheilkunde oder Pädiatrie. Zum einen behandeln Kinderärzte dabei akute Erkrankungen wie Erkältungen oder Bauchschmerzen oder verbinden kleine Wunden.
Was ist Pädiatrie Station?
Das Aufgabengebiet der Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie ist breit gefächert und deckt sämtliche allgemein-pädiatrischen Erkrankungen ab. Es werden Kinder und Jugendliche aller Altersklassen bis zum 18. Lebensjahr behandelt.
Warum Pädiater werden?
Die Pädiatrie hat viele Vorteile: Man hat es mit offenen, unverkrampften Patienten zu tun, die einem jederzeit ehrlich sagen, wenn ihnen etwas nicht passt. Und was die kommunikativen Methoden anbelangt, hat man eine Narrenfreiheit, die in anderen Disziplinen undenkbar wäre.
Woher kommt das Wort Pädiatrie?
Herkunft: Determinativkompositum aus den gebundenen Lexemen päd- und -iatrie, denen griechisch παῖς, Genitiv παιδός (pais) → grc „Kind“ und ἰατρεία (iatreía) → grc „ärztliche Behandlung, Heilung“ zugrunde liegen. Synonyme: [1] Kinderheilkunde.
Wie nennt man die frühchenstation?
Früh- & Neugeborenen-Station.
Was ist kinderintensivstation?
Auf der Kinderintensivstation versorgen wir Kinder und Jugendliche, wenn sie lebensbedrohlich erkrankt oder verletzt sind oder nach einer Operation Unterstützung von Kreislauf und/oder Atmung benötigen.
Was ist die Pädiatrie oder Kinderheilkunde?
Die Pädiatrie oder Kinderheilkunde ist die Lehre von der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, seinen Erkrankungen sowie deren Behandlung und Vorbeugung.
Wie wurde der Begriff Pädiatrie eingeführt?
Eingeführt wurde der Begriff Pädiatrie ( altgriechisch παιδιατρική [τέχνη] paidiatriké [téchne] „die kinderärztliche [Kunst]“, von παῖς pais „Kind“ und ἰατρός iatros „Arzt“) zuerst 1880 im Englischen als „Pediatrics“ durch William Osler.
Was ist die Deutsche Gesellschaft für ambulante Pädiatrie?
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeine Ambulante Pädiatrie (DGAAP) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der ambulant tätigen Kinder- und Jugendärzte in der ambulanten, allgemeinen, im Sinne von hausärztlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
Wie lange dauert die Weiterbildungszeit in der Pädiatrie?
Weiterbildungszeit: Die Pädiatrie umfasst die Erkrankungen vom Frühchen bis zum 18-Jährigen. Die Weiterbildung dauert fünf Jahre, davon können sechs Monate in der Intensivmedizin, 12 Monate in den Schwerpunktweiterbildungen des Gebietes und bis zu einem Jahr im ambulanten Bereich angerechnet werden.