Was macht man in einem Workshop?

Was macht man in einem Workshop?

Ein Workshop – was ins Deutsche mit Arbeitsgruppe oder Arbeitskreis übersetzt werden kann – ist eine zeitlich begrenzte Veranstaltung, bei welcher sich eine kleine Gruppe intensiv mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt.

Wie gestaltet man ein Online Seminar?

10 Tipps für Ihr erstes Online-Seminar

  1. Machen Sie sich mit der Software vertraut.
  2. Gestalten Sie den Zugang für Ihre Teilnehmenden möglichst einfach.
  3. Laden Sie Ihre Teilnehmenden zu einem Techniktest-Termin ein.
  4. Halten Sie Ihren Ablaufplan bereit.
  5. Öffnen Sie alle Webseiten, die Sie während des Online-Seminars benötigen.

Wie macht man einen guten Workshop?

Nutzen Sie einen Impulsvortrag als Einstieg. Diese Art des Vortrags fast kurz und prägnant die wichtigsten Fakten zu einem Thema zusammen und benennt das Ziel klar und eindeutig. Diesen Vortrag halten Sie am besten frei. Starten Sie mit einem kurzen Film, der Thema und Ziel des Workshops verdeutlicht.

Was macht man auf einem FSJ Seminar?

In den Seminaren geht es darum, Arbeitserfahrungen auszutauschen, Neues auszuprobieren, Leute kennenzulernen, viel Spaß zu haben sowie auch über den Tellerrand zu schauen. Ihr beschäftigt euch mit beruflicher Orientierung, Nachhaltigkeit, Lebens- und Sinnfragen und anderen gesellschaftlichen Themen.

Welche Themen werden in das Seminar eingeladen?

Zu bestimmten Themen werden Referenten in das Seminar eingeladen oder Exkursionen durchgeführt. Themen die zum Beispiel durchgeführt werden: Weil Nähe zählt: Austausch und Begegnungen mit Randgruppen, Menschen mit Erkrankungen/ Behinderungen, Lebensbiografien, eigene Lebensentwürfe, soziale Projekte

Wie eignet sich das Seminar für alle Mitarbeiter mit Kundenkontakt?

Das Seminar eignet sich für alle Mitarbeiter mit Kundenkontakt. Das Vertrauen des Kunden in Ihr Unternehmen gehört zu den wichtigsten Faktoren, die den Kunden veranlassen, Produkte oder Dienstleistungen Ihres Unternehmens zu kaufen. Oftmals achtet der Kunde jedoch nur auf den Preis und vergisst Qualität und Zusatzleistungen.

Ist die Teilnahme an den Bildungsseminaren kostenfrei?

Die Seminare sind grundsätzlich kostenfrei für alle Freiwilligen. Die Teilnahme an den Bildungsseminaren ist fester Bestandteil während eines BFD oder FSJ. Die Seminare und Bildungsangebote sollen den Dienst begleiten und die sozialen sowie persönlichen Kompetenzen stärken.

Welche Kommunikationstechniken eignen sich für das Seminar?

Kommunikationstechniken wie Rhetorik, Stimme, Stimmlage, Körpersprache und Motivation stellen weitere wichtige Bausteine des Seminars dar. Sie vermeiden Konfrontationen mit Kunden und ersparen dem Unternehmen zeitintensive Auseinandersetzungen. Das Seminar eignet sich für alle Mitarbeiter mit Kundenkontakt.

FAQ

Was macht man in einem Workshop?

Was macht man in einem Workshop?

Ein Workshop – was ins Deutsche mit Arbeitsgruppe oder Arbeitskreis übersetzt werden kann – ist eine zeitlich begrenzte Veranstaltung, bei welcher sich eine kleine Gruppe intensiv mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt.

Wie ist ein Workshop?

Workshops sind Veranstaltungen, bei denen sich kleinere Gruppen mit begrenzter Zeitdauer intensiv mit einem Thema auseinandersetzen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der gemeinsamen Arbeit an einem gemeinsamen Ziel. Das Ziel ist ein für alle nachvollziehbares, gemeinsam entwickeltes Ergebnis.

Wie erstellt man einen Workshop?

6 Tipps für eine optimale Workshop Vorbereitung

  1. Ein klares Ziel definieren.
  2. Die Zusammensetzung der Teilnehmer planen.
  3. Eine sinnvolle Struktur festlegen.
  4. Die Location und das Catering planen.
  5. Die benötigte Ausstattung organisieren und nützliche Handouts vorbereiten.
  6. Interaktive Methoden nutzen.

Was ist ein praxisworkshop?

Ein Workshop (zu Deutsch Arbeitstagung, Arbeitssitzung, Arbeitskreis, Kurs, Lehrgang, Seminar oder Denkwerkstatt) ist im Bildungswesen eine Veranstaltung, in der eine kleinere Gruppe mit begrenzter, kompakter Zeitdauer intensiv an einem meist praxisorientierten Thema arbeitet.

Wie konzipiere ich einen Workshop?

Schritt für Schritt deinen Workshop konzipieren

  1. Was ist der Anlass für diesen Workshop?
  2. Welches Ziel soll am Ende des Workshops erreicht werden?
  3. Mit welchen Erkenntnissen sollen die Teilnehmenden nach Hause gehen?
  4. Was sollen die Teilnehmenden anderen von dem Workshoptag erzählen?

Was ist der Unterschied zwischen Seminar und Kurs?

Das Wort „Kurs“ kommt aus dem Lateinischen: currere bedeutet laufen. Der Kurs unterscheidet sich von dem Seminar dadurch, dass er über einen längeren Zeitraum läuft – also keine Weiterbildungsveranstaltung ist, die an einem einzigen Termin stattfindet, sondern eine fortlaufende.

Was ist ein guter Workshop?

Bei einem guten Seminar geht es darum, dass alle wirklich sein können, wer sie sind. Für die Durchführung (und für alles was schiefgeht) bedarf es Improvisation, Felxibilität und Kreativität der Seminarleiter*innen um auf das, was die Teilnehmenden mitbringen, individuell einzugehen.

Kategorie: FAQ

Was macht man in einem Workshop?

Was macht man in einem Workshop?

Ein Workshop – was ins Deutsche mit Arbeitsgruppe oder Arbeitskreis übersetzt werden kann – ist eine zeitlich begrenzte Veranstaltung, bei welcher sich eine kleine Gruppe intensiv mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt.

Was macht ein guter Workshop aus?

Workshops sind meist eine Mischung aus überzeugenden Inhalten, Organisationstalent, Redekunst und Interaktivität – und gute Sessions fallen nicht vom Himmel.

Was macht ein Workshop Moderator?

Der Moderation kommt deshalb eine äußerst wichtige Rolle für die Erreichung der Ziele eines Workshops zu. Während die teilnehmenden Personen für die inhaltlichen Beiträge zuständig sind, hat die moderierende Person die Verantwortung für den zeitlichen und strukturellen Ablauf sowie die Dokumentation der Ergebnisse.

Was erwarte ich von einem Workshop?

Workshops dienen insbesondere der Wissensvermittlung. Sie spielen aber auch eine wichtige Rolle im Rahmen von Projekten, um beispielsweise Kunden und Stakeholder zu informieren oder alle am Projekt Beteiligten auf denselben Wissensstand zu bringen.

Wie bereite ich mich auf einen Workshop vor?

6 Tipps für eine optimale Workshop Vorbereitung

  1. Ein klares Ziel definieren.
  2. Die Zusammensetzung der Teilnehmer planen.
  3. Eine sinnvolle Struktur festlegen.
  4. Die Location und das Catering planen.
  5. Die benötigte Ausstattung organisieren und nützliche Handouts vorbereiten.
  6. Interaktive Methoden nutzen.

Was muss man als Moderator können?

Diese sieben Begabungen muss ein Moderator mitbringen, um erfolgreich Meetings führen zu können:

  1. Dreifache Intelligenz.
  2. Mut zur eigenen Meinung und Zivilcourage.
  3. Mut zu konstruktivem Ungehorsam.
  4. Positives Verhältnis zu Konflikten.
  5. Toleranz für die Beteiligten und ihre Standpunkte.
  6. Kommunikationsfähigkeit.
  7. Verantwortlichkeit.

Was sagt ein Moderator?

Eine wichtige Funktion des Moderators während der Diskussion ist, durch ermutigende, zustimmende Bemerkungen wie „hm“, „ja“ oder auch durch Umschreibungen und Wiederholungen die Teilnehmer zu weiteren oder neuen Äußerungen zu motivieren. Auch Lob für gute Beiträge kann helfen, die Diskussion in Gang zu bringen.

Wie lange dauert ein Workshop?

Ziel eines Workshops ist es, Entscheidungen zu treffen oder den Gruppenzusammenhalt zu stärken. Meistens dauern Workshops einen halben bis zwei Tage und werden von einem Moderierenden angeleitet.

Wie gestalte ich eine Schulung?

SchulungWie Sie ein Seminar lebendig gestalten

  1. Zwischen Langeweile und Überforderung. Herr Meier ist kein Einzelfall.
  2. Mit Beginn und Schluss den Rahmen bilden.
  3. Medien ausgewogen nutzen.
  4. Partizipation und Reflexion fördern.
  5. Aufmerksamkeit wecken und wach halten.
  6. Authentisch und fachlich kompetent sein.
  7. Fazit.

Was ist ein Workshop?

‘Work’ ist das Stichwort: Was einen Workshop ausmacht, ist der interaktive Ansatz des Events. Statt einen dreistündigen Vortrag vorzubereiten, sollte der Fokus des Workshops immer auf Interaktivität liegen und die Teilnehmer:innen aktiv einbinden.

Was sind die Inhalte und Ergebnisse eines Workshops?

Die Inhalte und Ergebnisse des Workshops fasst sie in klarer und verständlicher Form zusammen. Aufgaben der Moderation in einem Workshop sind. Definition des Workshop-Ziels. Gestaltung des Gesprächsverlaufs (Dramaturgie) organisatorische Vorbereitung. Einführung in die Thematik. Steuerung der Diskussion/des Gesprächs.

Was ist ein Problemlöse-Workshop?

1. Problemlöse-Workshop Als Reaktion auf ein konkretes Problem einer Gruppe; Ist aufgebaut in der Definition des Problems, Festlegung der Ziele, Analyse der Einflussfaktoren, Entwicklung von Problemlösungen, Präsentation, Bewertung und Entscheidung, sowie einem abschließenden Maßnahmenkatalog.

Wie ist der Workshop ergebnisoffen?

Nicht Wissensvermittlung und das Erlernen oder Üben von Fähig- und Fertigkeiten sind Bestandteil eines Workshops. Beim Workshop geht es um die Schaffung von Neuem, Impulse für weitere Entwicklung, neue/alternative Lösungen von Problemen und Aufgaben, Erfahrungsaustausch. Innerhalb dieses Spielraums ist der Workshop ergebnisoffen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben