Was macht man in Statistik Uni?
Ausgebildete Statistiker planen Umfragen und Experimente, stellen die erhobenen Daten dar, werten sie aus und interpretieren die Ergebnisse. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern anderer Fachgebiete beschreiben sie praktische Sachverhalte durch mathematische Modelle.
Wo arbeiten Statistiker?
Typische Branchen
- in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
- in Markt- und Meinungsforschungsinstituten.
- im öffentlichen Dienst.
- bei Interessenvertretungen, Verbänden und Organisationen.
- an Hochschulen und in Forschungsinstituten.
Wie kann ich ein Statistik-Studium anfangen?
Um ein Statistik-Studium anfangen zu können, brauchst Du die Allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Manchmal ist auch eine Zulassung möglich, wenn Du eine Ausbildung in einem verwandten Bereich absolviert hast, und bereits Berufserfahrung sammeln konntest.
Was ist das Bachelor-Studium Statistik?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Statistik. Da die Statistik eine auf den Anwendungsfall bezogene Disziplin ist, werden meist Fächer in das Studium einbezogen, aus denen heraus empirische Daten gewonnen werden können. Dazu zählen häufig die Physik und die Informatik.
Was sind Grundvoraussetzungen für ein Statistikstudium?
Grundvoraussetzung für ein Statistik Studium sind gute Schulnoten im Fach Mathematik. Eigenschaften, die Du mitbringen solltest, sind die Fähigkeit zu mathematisch-logischem und analytischem Denken sowie Spaß am Umgang mit Zahlen und komplexen Berechnungen.
Wie benötigst du ein Statistikstudium?
Möchtest Du ein Statistik Studium beginnen, benötigst Du normalerweise das Abitur oder die Fachhochschulreife. Einen Numerus clausus oder ein Eignungsfeststellungsverfahren gibt es in der Regel nicht. Einige Hochschulen bieten jedoch vor dem Studienstart Vorkurse in Mathematik an.