Was macht man mit Affinity Publisher?
Die Layout-Software „Affinity Publisher“ ist mit eine der besten Alternativen zu Adobe InDesign. Affinity Publisher Wer mit Layout arbeitet, also beispielsweise Web-Benutzeroberflächen erstellt oder Druckprodukte wie Broschüren, Bücher und Flyer, arbeitet oft mit Adobe InDesign.
Für was Affinity Designer?
Affinity Designers benutze ich, um Logos, Infografiken oder Illustrationen zu erstellen. Die Affinity Photo Persona erinnert stark an Adobe Photoshop, auch was die Werkzeuge betrifft. Daneben findet man die Liquify Persona, wobei diese Option nur auf einer Pixel-Ebene funktioniert.
Was kann man mit Affinity Photo machen?
Blitzschnell verwandeln Sie Ihre Bilder in Schwarz-Weiß-Fotos, bearbeiten Schatten und Lichter, verbessern Bilder mit Tonwertkorrektur und Gradationskurven oder dem Weißabgleich. Affinity Photo ist somit perfekt geeignet, um Bilder schnell zu verbessern.
Was kann Affinity?
Affinity Designer: Alternative für Illustrator ohne Abo-Falle. Mit Affinity Designer lassen sich neben Grafiken auch Mockups für Smartphone und Web erstellen. Auch das Vektor- und Grafikprogramm Affinity Designer ist eine gute Alternative zu Adobe und lässt sich für zehn Tage kostenlos testen.
Warum Affinity?
Ein grosser Pluspunkt: Affinity funktioniert gänzlich ohne Abo-Modell. Man bezahlt einmal für die Anwendung und kann diese ohne weitere Kosten immer weiter nutzen. Zudem gibt es Affinity sowohl für Windows als auch für Mac – und sogar fürs iPad ist Affinity in einer nahezu vollständigen Version erhältlich.
Wie teuer ist Affinity Designer?
Besonders toll ist das Preismodell, denn während man für Adobes Grafik-Lösung monatlich eine stattliche Summe zahlt, gibt es den „Affinity Designer“ für den einmaligen Preis von 54,99 Euro.
Was taugt Affinity?
Affinity Photo ist ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm, das Adobe Photoshop tatsächlich Konkurrenz machen kann. Es wird von Hobbyisten wie Profis anerkannt und bietet ein großes Leistungsspektrum für kleines Geld.