Was macht man mit der F2 Taste?
Mit der Funktionstaste F2 lassen sich ganz einfach Dateien oder Ordner umbenennen. Diese dafür erst anklicken, mit F2 öffnet sich dann das Textfeld unter Datei oder Ordner. So muss nicht erst über Rechtsklick „Umbenennen“ gesucht werden.
Was bedeutet F9 auf der Tastatur?
Die F9 Taste ist eine Funktionstaste, die allerdings eher ein Schattendasein führt. Sie dient im Outlook dem Versand und dem Empfang von E-Mails. Allerdings können Sie diese Taste auch abhängig vom jeweiligen Programm verwenden, um sich die Arbeit zu erleichtern.
Was macht die F7 Taste?
Mit dieser Taste kann im Browser zwischen der Adresszeile und Lesezeichenleiste hin- und herwechseln. Außerdem ruft Strg + F6 geöffnete Dokumente auf. F7 ist besonders praktisch für Schreibwütige. In Kombination mit der Umschalttaste öffnet F7 in Word das Thesaurus Wörterbuch.
Was ist die Taste F2?
Über die F2-Taste können Sie schnell und unkompliziert Dateinamen und Ordner umbenennen. Die Funktion gleicht dem Kontextmenü-Befehl „Umbenennen“, ist aber einfacher. Statt der umständlichen Klickorgie, markieren Sie einfach die Datei und drücken F2.
Was bedeuten die F Tasten am Computer?
Die F1-Taste öffnet die Online-Hilfe des jeweils verwendeten Browsers. Oder die Hilfe von Office, wenn zum Beispiel gerade Word oder Excel geöffnet ist. Diese funktioniert auch ohne Internetverbindung. Mit der Tastenkombination Strg + F1 lässt sich das Menü in den Office-Programmen ein- und ausblenden.
Wie kann man die Windows Taste wieder aktivieren?
Möchtest du also die Windows-Taste aktivieren, drückst du sie einfach zeitgleich mit der Fn-Taste. Danach sollten alle Tasten wieder funktionieren.
Was bedeutet auf der Tastatur F1?
Die F1-Taste öffnet die Online-Hilfe des jeweils verwendeten Browsers. Mit der Tastenkombination Strg + F1 lässt sich das Menü in den Office-Programmen ein- und ausblenden. F2. Mit der Funktionstaste F2 lassen sich ganz einfach Dateien oder Ordner umbenennen.
Was bedeutet F4 auf der Tastatur?
Die F4-Taste vereint zwei sehr nützliche Funktionen unter einem Knopf. So lässt sich über F4 die Adresszeile im Internet Explorer aktivieren. Diese erlaubt es Ihnen, die Adresse einer Webseite geschwind einzutippen und aufzurufen. Wird gleichzeitig die ALT-Taste gedrückt, schließt sich das aktive Browserfenster.
Was bedeuten die Tasten F1 bis f12?
So öffnet etwa F1 in Verbindung mit der Windows-Taste das „Hilfe- und Supportcenter“ von Windows. Seit den alten DOS-Tagen ist die F1-Taste fest mit dem Hilfemenü verknüpft.
Welche Tasten haben unterschiedliche Funktionen?
Die F-Tasten können bei verschiedenen Programmen unterschiedliche Funktionen haben. Bei der Mehrzahl der Programme und beim Betriebssystem Windows hat sich aber für die meisten Tasten die Gleiche Funktionsbelegung eingebürgert. So bewirkt beispielsweise das Drücken von F1 üblicherweise das Aufrufen der Hilfe des gerade verwendeten Programms.
Was ist die Tastenkombination für Facebook?
Die Tastenkombination für die Funktion selbst besteht aus drei Tasten. So sieht eine typische Tastenkombination aus: Ihr könnt also eine der beiden Abfolgen nehmen, die von einer Taste gefolgt wird. Für Facebook bietet sich z.B. „F“ an, für Grundlagen-Computer.de „G“.
Was ist die „einfügen“-Taste?
1 Einfg: Die „Einfügen“-Taste hat nur noch in Schreibprogrammen, etwa Microsoft Word, eine Bedeutung. 2 Pos1: Die Pos1-Taste hilft bei Webseiten und langen Dokumenten. 3 Entf: Mit der Entfernen-Tasten löschen sie während der Textbearbeitung das vom Cursor rechts gelegene Zeichen.
Was sind die Tasten der F-Tasten?
Bei den meisten Tastaturen befinden sich die F -Tasten über dem Buchstabenblock. Üblicherweise handelt es sich um zwölf Tasten, die fortlaufend mit F1 bis F12 beschriftet sind.