Was macht man mit einer Tajine?

Was macht man mit einer Tajine?

Beim ersten Kochvorgang sollte man die Tajine gut erhitzen, damit sie versiegelt wird und sich die sogenannte Patina bildet. Nach der ersten Benutzung genügt es, die Tajine vor dem Kochen 10 Minuten zu wässern. Schmoren und Braten mit der Tajine: Die Tajine sollte man immer langsam erhitzen, da sie sonst springen kann.

Welches ist die beste Tajine?

Marrakech Moroccan Tajine 905703-0002 Als beste Tajine konnte sich das Modell von Marrakech Accessoires durchsetzen. Es handelt sich dabei um ein klassisches Modell für vier bis fünf Personen mit einem Durchmesser von 35 Zentimetern.

Wie funktioniert ein Tajine Topf?

Die Tajine ist ein runder Topf mit kugelförmigen Deckel, der an der höchsten Stelle eine Mulde hat. Durch die konische Form des Deckels verteilt sich beim Kochen die Hitze im Topf gleichmäßig, die Mulde dient als Dampfsperre und verhindert somit, dass Flüssigkeit entweicht.

Was ist das Besondere an einer Tajine?

Denn das Besondere an der Tajine ist, dass alle Zutaten des Gerichts gemeinsam im Topf garen. Um die Hitzentwicklung optimal zu nutzen, kommen Fleisch und Gemüse mit längerer Garzeit nach unten und in die Mitte des Topfes. Dort ist die Hitze am größten und somit die Garzeit am kürzesten.

Warum eine Tajine?

In einer Tagine werden Gerichte besonders schonend und dadurch geschmacksintensiv, nährstoffreich und gesund zubereitet. Der aufsteigende Dampf kondensiert am kälteren Deckel und tropft direkt zurück auf das Gargut. Von Brot und Beilagen bis zu Hauptspeisen und Desserts kannst du fast alles in ihr zubereiten.

Wie funktioniert eine tagine?

Welche Größe Tajine?

Die passende Größe finden Wer für ein Paar kocht, sollte mit einer 25 cm Tajine gut hinkommen. Für eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern wäre eine Tajine mit 30 cm Durchmesser geeignet. Wer gerne Gerichte mit viel Soße kocht, wählt am besten einen Tajinetopf mit extra hohem Rand.

Was kostet eine Tajine?

Was eine Tajine kostet, hängt ab von der Größe und der Art der Tajine. Einfache, unglasierte Tajines in einer Größe für 2 Personen bekommt man schon ab etwa 20,- Euro. Die Preise gehen bis zu über 200,- Euro für große Tajines aus Spezialkeramik von Markenherstellern.

Was ist Tajine in der Küche?

Die Tajine ist das bekannteste Kochgeschirr in der nordafrikanische Küche und bezeichnet auch die Gerichte, die in ihr zubereitet werden. Eine Tajine, erhältlich in verschiedenen Größen, ist ein aus Lehm gebranntes, meist bunt bemaltes Kochgeschirr, in dem dampfgegart wird, ähnlich wie im Römertopf.

Woher kommt tajin?

Der Name Tajine steht sowohl für das Gefäß, als auch für das Gericht. Die Tajine wurde ursprünglich von marrokanischen Nomaden, den Berbern, hergestellt. Sie wird heute noch in den westlichen nordafrikanischen Staaten, Algerien, Marokko und Tunesien, dem Maghreb, genutzt.

Warum Wasser auf Tajine?

Warum soll man Wasser in der Dampfsperre haben? Das Wasser kühlt den oberen Deckelbereich, sodass der aufsteigende Dampf aus den Zutaten oder der Brühe innen kondensiert. Nur so entwickelt sich der besondere Dampf-/Gar-Kreislauf in der Tajine.

Wie spricht man tajin aus?

طواجن / ṭawāǧin, „Kasserolle“, Aussprache: [taˈdʒiːn] oder [ tæˈʒiːn]) bezeichnet in der nordafrikanischen Küche des Maghreb ein rundes, aus Lehm gebranntes Schmorgefäß mit gewölbtem oder spitzem (konischem) Deckel und das darin gekochte Gericht der Berber.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben