FAQ

Was macht man mit Lavasteinen?

Was macht man mit Lavasteinen?

Lavastein kommt häufig auch bei der Gestaltung von Uferzonen von Teichen zum Einsatz. Ähnlich wie bei der Begrenzung von Beeten kann auch ein Teich damit eingefasst werden. Lavastein bietet den Vorteil, dass es wiederum Wasser speichern kann und durch seine poröse Struktur auch Lebensraum für Insekten bieten kann.

Welche Pflanzen für Lavasteine?

Besonders einfach ist das Bepflanzen mit Moos. Es wirkt auf dem felsigen Untergrund wie eine kleine Graslandschaft. Es lässt sich hervorragend mit niedrig wachsenden Gräsern kombinieren. Eine andere, sehr beliebte Variante für die Lavastein-Bepflanzung sind Sukkulenten.

Wie oft muss man Lavasteine wechseln?

Lavasteine für den Grill können im Gegensatz zu herkömmlicher Holzkohle beliebig oft wiederverwendet werden. Wichtig dabei ist nur, dass die Steine regelmäßig gereinigt werden.

Was macht man mit Lavamulch?

Mit Lavamulch kannst du den Boden in deinen Beeten verbessern. Er dient durch seine unterschiedlichen Farben aber auch der Gartengestaltung. Beispielsweise wird er häufig in Wassergärten, Steingärten oder Präriegärten verwendet. Auch Wege lassen sich mit Lavamulch gestalten.

Was macht man mit Blähton?

Blähton eignet sich als Mulch: Viele Kübelpflanzen verholzen an ihrer Basis und werden dort mit der Zeit immer kahler. Blähton lockert und belüftet schwere Gartenböden: Zur Bodenverbesserung kommen die kleinen Körnungen infrage, die man einfach beim Umgraben von Lehmböden mit einarbeitet.

Was sind die Werkzeuge für die Feuerstelle?

Der Materialbedarf für die Feuerstelle ist überschaubar. Neben Polygonalplatten und alten Klinkern wird Lava-Mulch sowie Basalt- und Fugensplitt verwendet. Als Werkzeuge genügen Spaten, Schaufel, Handstampfer, Hammer, Kelle, Wasserwaage und ein Handbesen.

Wie kann ich eine Feuerstelle begrenzen?

Tipp: Um eine Feuerstelle zu begrenzen bieten sich eher größere Steine an, während für die Befestigung des Untergrunds Lavagestein in feiner Körnung verwendet wird. Eine spezielle Form der Nutzung von Lavasteinen ist der Einsatz als Mulchmaterial bei dauerhaft gemulchten Bereichen wie bei Sträuchern oder Stauden.

Ist die Feuerstelle eingerahmt?

Generell gilt: Die Feuerstelle muss immer eingerahmt sein , damit sich das Feuer nicht ausbreiten kann! Unser Tipp: Versehen Sie also Ihre Feuerstelle beim Bau mit einem sicheren Rahmen oder einem feuerfesten Untergrund. Die Größe einer Feuerstelle ist beliebig und je nach Design frei wählbar.

Wie groß ist eine Feuerstelle?

Die Größe einer Feuerstelle ist beliebig und je nach Design frei wählbar. Es empfiehlt sich einen Durchmesser zwischen 100 cm und 150 cm zu wählen. Die Feuerstelle selber bauen und immer vertiefen? Nein, das muss nicht sein. Die einfachste Bauweise ist, einen großzügiger Kreis aus Granitsteinen zu legen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben