FAQ

Was macht man mit Medienmanagement?

Was macht man mit Medienmanagement?

Die Tätigkeit im Überblick Medienmanager/innen planen, organisieren und realisieren mediale Projekte, z.B. Websites, Multimedia-Anwendungen, Hörfunk- und Fernsehbeiträge oder Musikevents.

Wie viel verdient man als Medienmanager?

Ein eher geringes Einstiegsgehalt, das bei etwa 2300 Euro brutto liegt, erhältst du zum Beispiel beim Fernsehen und im Print-Bereich. Das durchschnittliche Gehalt bei deiner Medienmanagement Karriere liegt bei 3000 Euro im Monat. Als erfahrener Medienmanager erhältst du bis zu 4600 Euro brutto.

Was lernt man in einem Medienmanagement Studium?

In Deinem Medienmanagement Studium beschäftigst Du Dich mit der Frage, wie kreative Ideen und Medien auch wirtschaftlich erfolgreich sind. Du erwirbst sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch medienrelevantes Know-how und qualifizierst Dich für eine spannende Tätigkeit in der abwechslungsreichen Medienbranche.

Was versteht man unter Medienmanagement?

Medienmanagement als wirtschaftswissenschaftliche Disziplin Gegenstand der Medienökonomie ist die ökonomische Analyse der Bedingungen journalistischer Produktion, der Distribution und des Konsums von Medieninhalten und Trägermedien. Unterschieden werden können dabei mikro- und makroökonomische Fragen bzw.

Was kann man mit Medien und Kommunikationswissenschaften machen?

Du findest Jobs in folgenden Branchen:

  • Medien (Radio, Fernsehen, Print, Online)
  • Verlagswesen und Publizistik.
  • Unternehmensberatung.
  • Unternehmenskommunikation und Organisationskommunikation.
  • PR und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Bildungswesen.
  • Kulturwesen (Referent, Pressesprecher)
  • Marketing (Meinungsforschung, Medienforschung)

Warum Medienmanagement?

Kein Wunder, denn er umfasst viele verschiedene Bereiche und verspricht eine abwechslungsreiche Beschäftigung. Wenn du dich für Medien interessierst, aber weniger in den kreativen Bereich möchtest, sondern lieber organisierst, kontrollierst und strategisch vorgehst, ist ein Medienmanagement Studium eine gute Wahl.

Was macht eine Medienstelle?

Medienzentren (auch Kreismedienzentren, vormals Bildstellen) versorgen Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen mit geeigneten Medien, beraten sie über deren Einsatz und bilden Lehrkräfte medienpädagogisch und -technisch weiter.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben