Was macht man mit Sake?
Kräftige, Umami- betonte Sake passen ideal zu Fleisch- oder Wurst-Grilladen. Sake kann auch zu Wurst-Käse-Platten getrunken werden und sogar zu einem Fondue.
Ist Sake Wein?
Sake wird oft als „Reiswein“ bezeichnet, dabei wird er eigentlich gebraut ähnlich wie ein Bier und ist überwiegend in Japan zuhause. Sake bedeutet in der deutschen Übersetzung „alkoholisches Getränk“. Aus Reis gebraut und vom Alkoholgehalt mit Wein aus Trauben vergleichbar ist er aber eigentlich auch kein Reiswein.
Was genau ist Sake?
Sake (japanisch 酒 [sakɛ]) ist ein aus poliertem Reis gebrautes alkoholisches Getränk aus Japan. Herstellungstechnisch ist Sake einem Bier ähnlicher, da Stärke für die alkoholische Gärung erst zu Zucker aufgeschlossen werden muss. Der Alkoholgehalt von Sake ist höher als der von Wein aus Weintrauben.
Ist Sake lecker?
Warm und ein Geschmack wie eingeschlafene Füße: Wer das mit Reiswein assoziiert, hat noch nie einen guten Sake getrunken. Den serviert man leicht gekühlt. Dann schmeckt er auch hervorragend zu Käse oder anderen europäischen Speisen.
Was ist Sake und wie wird es serviert?
Stark gekühlt (also direkt aus dem Kühlschrank) werden vor allem Sparkling und unpasteurisierter (trüber) Sake serviert. Leicht gekühlt (10-16 Grad) trinkt man sehr fruchtige, florale Sake. Wichtig beim Erwärmen ist, nicht über 55 Grad zu erhitzen, da bei zu heißen Temperaturen der Geschmack von Sake leiden wird.
Wie trinke ich reisschnaps?
Er ist in Japan in Supermärkten und Spirituosengeschäften erhältlich. Je nach Jahreszeit kann man ihn kalt mit Eiswürfeln, „on the rocks“, oder auch mit heißem Wasser vermengt trinken.
Wie trinkt man Sake Wein?
Man kann ihn leicht gekühlt (10-15°C), bei Zimmertemperatur oder warm trinken. Die geeignete Trinktemperatur hängt jedoch vom Sake-Typ ab. Ein aromabetonter Sake(Ginjo, Daiginjo) wird besser gekühlt genossen, während ein kräftiger und vollmundiger Sake sowohl gekühlt als auch gewärmt getrunken werden kann.